Unterstützung der Bundesstadt Bonn bei der Erstellung der Jahresabschlüsse 2008-2010 durch Wirtschaftsprüfer

Bundesstadt Bonn, Zentrales Vergabeamt (Amt 25)

Die Bundesstadt Bonn (kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen, ca. 318 500 Einwohner) hat ihre Haushaltswirtschaft zum 1.1.2008 auf das Neue Kommunale Finanzmanagement NKF und damit von der Kameralistik auf das System der doppelten Buchführung umgestellt (Software SAP). Das Haushaltsvolumen liegt 2012 bei rd. 1 063 000 000 EUR (Gesamtbetrag der Aufwendeungen) bzw. rd. 306 180 000 EUR (Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitions- und Finanzierungstätigkeit). Der aktuelle Haushaltsplan kann unter http://www2.bonn.de/haushalt/hh1112 eingesehen werden.
Entsprechend den landesgesetzlichen Vorschriften (insbesondere Gemeindeordnung NRW, Gemeindehaushaltsverordnung NRW) ist jährlich ein Jahresabschluss mit allen vorgegebenen Bestandteilen aufzustellen.
Die Eröffnungsbilanz zum Stichtag 1.1.2008 befindet sich derzeit in der abschließenden Prüfung durch das städtische Rechnungsprüfungsamt.
Die Prüfung der Jahresabschlüsse 2008 bis 2010 soll anschließend durch einen Wirtschaftsprüfer durchgeführt werden (ein entsprechender Beschluss des Rechnungsprüfungsausschusses wurde bereits gefasst). Die Ausschreibung der Prüfungstätigkeit wird zurzeit vorbereitet.
Die Jahresabschlüsse 2008 und 2009 liegen bisher als Entwurf vor. Auf Grund von Korrekturen im Rahmen der Prüfung der Eröffnungsbilanz, werden sich allerdings Anpassungen bei den folgenden Jahresabschlüssen ergeben. Aus diesem Grund sind zum einen die Entwürfe der Jahresabschlüsse 2008 und 2009 nochmals zu überarbeiten und zum anderen der Entwurf des Jahresabschlusses 2010 fertig zu stellen.
Zur testierfähigen Aufstellung dieser Jahresabschlüsse benötigt die Verwaltung fachkundige Unterstützung. Diese soll sich dabei vor allem auf die Darstellung der Methodik und Vorgehensweise zur Ermittlung der Werte für die Bilanzierung und die erforderliche Dokumentation beziehen. Ziel ist es, die Unterlagen für die Prüfung der Jahresabschlüsse so aufzubereiten, dass die anschließende Prüfung beschleunigt und damit ohne weiteren, größeren Zeitverzug erfolgen kann. Im Rahmen dieser Prüfungsphase soll eine weitere Begleitung und Unterstützung geleistet werden. Darüber hinaus ist eine prozessmäßige Unterstützung, insbesondere hinsichtlich der Abläufe in der Anlagenbuchhaltung und bei der Durchführung von Inventuren erforderlich. Die Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung sind bei allen Arbeiten so einzubinden und anzuleiten, dass diese Aufgaben später eigenständig erfüllt werden können.
Als optionale Leistung soll die Unterstützung bei der Aufstellung des ersten NKF-Gesamtabschlusses zum Stichtag 31.12.2010 angeboten werden.
Die Unterstützungsleistungen bei der Erstellung der Jahresabschlüsse werden nach der Vergabeordnung für freiberufliche Dienstleistungen (VOF) ausgeschrieben. In einem ersten Schritt findet ein Teilnahmewettbewerb (Stufe 1) unter den in dieser Bekanntmachung veröffentlichen Bedingungen statt. Für die Teilnahme am Wettbewerb stellt die Bundesstadt Bonn einen Teilnahmeantrag zum kostenlosen Download unter www.bonn.de/ausschreibungen zur Verfügung (siehe Punkt VI.3)). Auf Grundlage der vorgegebenen Kriterien werden bis zu 5 Bewerber für die Stufe 2 ausgewählt. Bei gleicher Eignung mehrerer Bewerber entscheidet das Los. In der Stufe 2 sind von den Bietern Konzepte für die Auftragsausführung und eine Strukturdarstellung des vorgesehenen Beratungsteams vorzulegen. Nach Vorlage der Angebote findet ein Auftragsgespräch gemäß § 20 VOF statt, in dem die Bewerber ihr Angebot/Konzept präsentieren.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-03-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-02-10.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-02-10 Auftragsbekanntmachung
2012-08-24 Bekanntmachung über vergebene Aufträge