Wissenschaftliche Begleitung des ESF-Qualitätsmanagement-Projektes
Auftrag: wissenschaftliche Begleitung des ESF-QM-Projektes "Unterstützung des Qualitätsmanagements an Schulen im Freistaat Sachsen" mit dem Ziel der wissenschaftlichen Untersuchung dieses Projektes einschließlich der Unterbreitung von Vorschlägen für den Projektbeirat und die Projektleitung; Ziel des ESF-QM-Projektes: Voranbringen der systematischen Unterrichtsentwicklung durch die Verbesserung des schulischen Qualitätsmanagements mit dem Ziel der Verbesserung der Schülerleistungen; Inhalte der wissenschaftlichen Begleitung: siehe Text der "Leistungsbeschreibung" und Inhalt der Projektbeschreibung; Auswahl- bzw. Zuschlagskriterien:
1. Darstellung einschlägiger Erfahrungen bei der Gestaltung einer effizienten Beratung und wissenschaftlichen Begleitung von Projekten im Bereich des schulischen Qualitätsmanagements;
2. Qualität der Konzeption zur wissenschaftlichen Begleitung dieses ESF-QM-Projektes (Ziele, Inhalte, Methoden, Zeit- und Maßnahmeplanung);
3. Aufstellen eines Finanzierungsplanes zur Einhaltung der geplanten Gesamtkosten.
Alle Angaben des Anbieters sollen in knapper und präziser Form abgefasst sein und müssen folgende Schwerpunkte in dieser Reihenfolge beinhalten: Angaben zum Anbieter: formale Beschreibung des Anbieters; Benennung der Qualifikationen des einzusetzenden Personals inkl. der vorhandenen Leistungsnachweise; Angaben zum konkreten Projekt: Benennen und Erläutern der Kompetenzen und Erfahrungen des Anbieters bei der wissenschaftlichen Begleitung von Projekten im Bereich des „schulischen Qualitätsmanagements“; Darstellung eines nachvollziehbaren Konzeptes zur Gestaltung einer effizienten Beratung und wissenschaftlichen Begleitung dieses ESF-QM-Projektes (Ziele, Inhalte, Methoden, Erstellen eines Zeit- und Maßnahmeplanes); Erarbeitung eines Finanzierungsplanes; Nachweis über Kenntnisse zum Regelkreislauf der Qualitätsentwicklung in Sachsen bzw. der Kenntnis über die Qualität an sächsischen Schulen; Planung und Begründung des didaktisch-methodischen Herangehens an die Begleitung; Beschreibung geeigneter Methoden zur Zielerreichung; Existenz von Ideen zur Auswertung der Projektergebnisse mit den Q-Teams, den Schulleitungen, Lehrkräften, Schülern und Eltern; Einreichen geeigneter Fragebögen oder anderer Diagnoseinstrumente für die geplanten Totalerhebungen und die zehn Einzelanalysen an den 181 Projektschulen; konkrete Aussagen zu Inhalt, Organisation und Zeitschiene der Totalerhebungen und der Einzelanalyse an den zehn Projektschulen, wobei 2 Schulen je Regionalstelle zu berücksichtigen sind (Zeitplan und Methoden für eine regelmäßige Begleitung der Schulen); Einbringen von Überlegungen zum Transfer der Projektergebnisse in das System; Angaben zu den Kosten: Der Kostenplan ist entsprechend der folgenden Gliederung zu unterteilen und einzureichen. - Gesamtausgaben während der Projektlaufzeit (Summe inklusive Mehrwertsteuer); - Personalkosten; - Reisekosten; - Sachkosten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-07-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-05-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-05-18
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-12-20
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|