130301715 Pax- und Non-Pax Befragung
Los 1 Pax Befragung
Die Befragung findet im Sicherheitsbereich statt, so dass eine behördliche Sicherheitsüberprüfung sowie Schulung der Interviewer notwendig ist.
Die Befragung erfolgt im Gate bei Abflug, so dass nur die abfliegenden Fluggäste (= 50 % der gesamten Passagiere) befragt werden. Zur Erleichterung der Probanden-Auswahl werden seitens des Flughafens Quoten vorgegeben, die sich an dem voraussichtlichen Fluggastaufkommen zu bestimmten Destinationen bzw. Destinationsgruppen orientieren (ca. 60 Zielschichten, disproportionaler Ansatz).
Der Fragebogen umfasst ca. 35 Fragen (davon 5 offene Fragen) und soll in deutscher und englischer Sprache vorliegen.
Die Interviewzahl beträgt ca. zwischen 10 000 und 20 000 und steht repräsentativ für alle 13,7 Mio. Fluggäste (Stand 2012).
Quartalsweise Lieferung der Befragungsergebnisse. Am Jahresende ist ein Schlussbericht anzufertigen.
Los 2 Non-Pax Befragung
Durchführung und Auswertung der Befragung der Nichtflieger am Flughafen Hamburg. Befragung von ca. 3 000 Personen p.a. im öffentlichen Bereich des Flughafens in Form einer kontinuierlichen, mündlichen Befragung.
Der Fragebogen umfasst insgesamt ca. 35 Fragen (ca. 60 % geschlossene Fragen, 40 % offene Fragen). Quartalsweise Lieferung der Befragungsergebnisse. Am Jahresende ist ein Schlussbericht anzufertigen.
Los 3 Vertiefenden Passagierbefragung ASQ (Auftragsvergabe Optional)
Der Flughafen Hamburg (FHG) beteiligt sich an einem Internationalen Qualitätsbenchmark (ASQ-Benchmark). Über die ASQ erhält die FHG zu bestimmten Themen (Items) Kundenzufriedenheitsbeurteilungen. Die Beurteilung erfolgt ausschließlich in Form von Noten. Ergänzende Information über die Gründe für das Zustandekommen einer Bewertung werden über die ASQ nicht abgefragt.
Um tiefergehende Erkenntnisse über die Kunden und deren Wünsche zu erhalten, möchte die FHG in den kommenden Jahren zu einzelnen Items detaillierte Befragungen durchführen.
Anforderungen an die Befragung:
Pro Befragung wird nur nach einem Item gefragt. (Dauer 3-5 Minuten)
Die Befragung findet im Sicherheitsbereich statt, so dass eine behördliche Sicherheitsüberprüfung sowie Schulung der Interviewer notwendig ist.
Die Befragung soll repräsentativ sein. Bei ca. 6,5 Mio. abfliegenden Passagieren p.a. haben wir 540 T Passagiere p.m.. Es sollen mind. 1000 Passagiere pro Item befragt werden.
Die Befragungen sollen an verschiedenen Tagen (Werktage, Wochenende) und zu verschiedenen Uhrzeiten durchgeführt werden, um ein repräsentatives Abbild der Fluggäste zu erreichen. Die Befragungen sollen dabei über einen längeren Zeitraum verteilt werden, um eine möglichst gute Streuung zu erreichen. Außerdem müssen die verschiedenen Tageszeiten berücksichtigt werden. Vorgaben dazu werden von der FHG gemacht.
Die Befragung soll per „paper und pen“ oder per Pad erfolgen, damit dem Befragten Platz für „eigene“ Antworten bleibt.
Für alle ausgeschrieben Lose gilt:
— Vor Beginn der Befragungen sind durch den Auftragnehmer Vorbereitungen zur Durchführung der Befragung zu erbringen. Diese beinhalten unter Anderem zum Beispiel die Erstellung und Abstimmung des Fragebogens und ggf. die Beantragung und Erlangung einer Zugangsberechtigung für den Sicherheitsbereich (Flughafenausweis) für die Interviewer.
— Der Zeitraum der Befragung ist das Kalenderjahr, die Befragung beginnt am 1.1.2014 und endet am 31.12.2014. Für die optionalen Verlängerungen der Vertragslaufzeit gilt dies für die entsprechenden Folgejahre.
— Die Vertragslaufzeit beträgt 14 Monate, da nach dem Ende der Befragungen ggf. Berichte oder Auswertungen gemäß den in den Ausschreibungsunterlagen benannten Vorgaben erstellt und geliefert werden müssen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-04-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-04-03.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-04-03
|
Auftragsbekanntmachung
|