Abbruch eines Bestandsgebäudes, Planung und Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes am selben Standort sowie Sanierung eines weiteren Bestandsgebäudes (Büronutzung) in Frankfurt am Main (Deutschland)
Der Büroflächenbedarf der Hauptverwaltung des Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (DOSB) in der Otto-Fleck-Schneise in Frankfurt am Main kann mit den bestehenden Gebäuden nicht mehr angemessen gedeckt werden. Vor diesem Hintergrund hat sich der DOSB zu einer Neuordnung, Sanierung und Vergrößerung seiner Liegenschaften entschieden.
Bisher nutzt der DOSB am bestehenden Standort (Otto-Fleck-Schneise; Grundstück ca. 5.300 qm) zwei Bürogebäude: "Haus I" und "Haus II".
Für das derzeit ausschließlich durch den DOSB genutzte "Haus I" (Baujahr 1971, ca. 4.400. qm BGF) kommt auf Grund einer schlechten Flächen- und Energieeffizienz eine Sanierung nicht mehr in Frage. Stattdessen soll nach seinem Abriss ein zeitgemäßes Bürogebäude mit einer BGF von ca. 8.000 qm an gleicher Stelle errichtet werden, welches den aktuellen und zukünftigen Anforderungen des DOSB entspricht. In den Neubau von "Haus I" sind neben den notwendigen Büroflächen auch eine Cafeteria sowie ein Konferenzbereich mit großzügigem Sitzungsaal und dezentralen Besprechungsräumen zu integrieren. Ebenfalls wird für den Neubau eine Auszeichnung (Gold) nach den Bewertungskriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) angestrebt. Auch das "Haus II" (Baujahr 1990, ca. 4.200 qm BGF), welches derzeit gemeinsam vom DOSB sowie von verschiedenen Sportverbänden und sportnahen Institutionen genutzt wird, ist technisch und energetisch nicht mehr zeitgemäß. "Haus II" ist deshalb im Zuge der Neuplanung und Neuerrichtung von "Haus I" grundlegend zu sanieren, energetisch instand zu setzen sowie für eine zeitgemäße Büronutzung zu ertüchtigen.
Gegenstand des hier bekanntgemachten Auftrags sind:
1. der Abbruch des Bestandsgebäudes "Haus I",
2. die Planung und Errichtung des Neubaus von "Haus I" an gleicher Stelle,
3. die Sanierung (insbes. unter energetischen Aspekten) des Bestandgebäudes "Haus II",
4. die zugehörige Neugestaltung aller Außenanlagen nach Abschluss der Bau- und Sanierungsmaßnahmen, sowie
5. das Erbringen aller notwendigen Planungs-, Steuerungs-, Koordinations- und Bauleistungen welche zur Erbringung der oben beschriebenen Leistungen notwendig sind. Hierbei ist in Planung und Ausführung ein hohes Maß an Kosten- und Terminsicherheit zu gewährleisten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-08-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-07-01.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-07-01
|
Auftragsbekanntmachung
|