Aufbau eines Nachrichtennetzes für Prozessdatenkommunikation
Mit dem Projekt soll die Systemtechnik einschließlich aller notwendigen Nebensysteme für das neue Nachrichtennetz (Communication Network TenneT TSO GmbH – im Folgenden auch CN TTG genannt) mit ca. 164 Standorten sowie die zugehörigen Dienstleistungen beschafft, aufgebaut, migriert und betrieben werden.
Strategische Ziele dieses Projektes sind ein neues Nachrichtennetz zu implementieren, das unabhängig von Netzen Dritter arbeitet, durchgängig ca. 24 h schwarzfallfest ausgelegt ist und hoch redundant und hochsicher betrieben wird.
Das neue Nachrichtennetz soll weitestgehend auf Lichtwellenleiter (LWL)-Verbindungen realisiert werden. Die Lichtwellenleiter Verbindungen zwischen den Standorten sind nicht Bestandteil der Ausschreibung. Neben LWL-Verbindungen könnte der Einsatz von Richtfunkverbindungen zwischen einigen wenigen Standorten notwendig werden.
Die Vergabe, inhaltlich das Projekt inkl. des abzuschließenden Rahmenvertrages über Lieferung und Dienstleistung, soll insbesondere folgenden Umfang haben:
- Gesamtverantwortung für das Turn-Key Projekt CN TTG
- Gesamtverantwortung und Durchführung für/von Planung, Lieferung, Bau, Konfiguration, Inbetriebnahme, Management und Probebetrieb aller ausgeschriebenen Geräte einschließlich aller Haupt- und Nebensysteme
- Gesamtverantwortung für die Verifizierung des technischen Konzeptes und aller darin beschriebenen Dienste in einem – Proof of Concept
- Detaillierte Werkplanung aller Standorte und Systeme auf Basis der Ausschreibungsunterlagen und des vom Auftraggeber beigestellten technischen Konzeptes
- Integration und Koordination beigestellter Systeme und Dienstleitungen Dritter
- Abbildung aller TTG-spezifischen Dienste und Probebetrieb des Gesamtsystems
- Migrationsunterstützung (u.a. Erstellen von Konfigurationen, Hands-on Arbeiten, vor Ort Unterstützung)
- Übernahme von NMC Dienstleistungen nachts und an Wochenenden (optional)
- Rahmenvertrag für die Lieferung von Komponenten und Reparaturbaugruppen nach erfolgreichem Aufbau des Nachrichtennetzes
- Servicevertrag über Dienstleistungen (u.a. Baugruppen und Gerätereparatur, Betriebsunterstützung, Installationsservices, Schulungen und allgemeine Personaldienstleistungen)
Im Rahmen des Projektes sollen insbesondere folgende Techniken bzw. Geräte eingesetzt (geplant, geliefert (oder Beistellung), aufgebaut, in Betrieb genommen und konfiguriert) werden:
- Transportnetz
- ca. 300 SDH/MPLS-TP Crossconnect mit PDH Option
- ca. 54 PDH Optionen im Grundausbau
- ca. 3-4 SDH Richtfunksystem
- ca. 40 passive DWDM/CWDM Systeme
- ca. 40 passive DWDM-OADM Systeme
- ca. 40 DWDM Booster und Preamplifier
- ca. 4 Takt- und Zeitgeber
- IP Netz
- ca. 45 Firewall mit IDS;
- ca. 30 Router, L3-Switche
- ca. 20 L2-Switche
- Netzmanagementsystem
- Security Systeme (NAC, Honeypot, …)
- Nebensysteme (z.B. Virtualisierung, Server, AD, Radius)
- Fernwartungssysteme (z.B. Citrix, Virtualisierung, ….)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-04-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-03-01.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-03-01
|
Auftragsbekanntmachung
|