Aufbau Grundbildungszentrum
Rund 14 % der Menschen können in Deutschland nicht ausreichend lesen und schreiben. Alleine in Berlin betrifft dies etwa 300.000 Personen im Erwachsenenalter (Quelle: Leo.Level-One Studie der Universität Hamburg von 2011).
Lesen und Schreiben sind die wichtigsten Kulturtechniken in Deutsch-land. Wer diese nicht beherrscht, ist dauerhaft von ökonomischer, politischer und gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen.
2011 boten die Berliner Volkshochschulen für rd. 3.500 Personen Alphabetisierungskurse an. Da nur rd. 1 % der betroffenen Bevölke-rung abgedeckt werden konnte, ist es dringend erforderlich dieses Angebot weiter aufzustocken. Um dieses Vorgehen dauerhaft sicher zu stellen, soll 2014/2015 ein Grundbildungszentrum als zentrale Anlaufstelle in Berlin errichtet werden. Die Berliner Volkshochschulen sind als Kooperationspartner einzubinden.
Ziele des Grundbildungszentrums sind (Auswahl):
— Vernetzung der Akteure
Unterschiedliche Akteure sind im Bereich Alphabetisierung / Grundbildung tätig (u.a. Multiplikatoren, Anbieter und Alphalehrer). Diese sind durch das Grundbildungszentrum zu identifizieren und zu vernetzen. Das Grundbildungszentrum ist als "Anlaufstelle" zu etablieren.
— Fortbildung von Multiplikatoren/innen und Kursleitern/innen
Die Akteure (insbesondere Multiplikatoren/innen und Kursleitern/innen), mit denen eine erfolgreiche Zusammenarbeit erfolgt, werden durch das Grundbildungszentrum regelmäßig geschult sowie in einen dauerhaften Informationsaustausch einbezogen.
— Sensibilisierung der Öffentlichkeit
Die Sensibilisierung der breiten Öffentlichkeit ist durch Kooperationen mit Medien und eigene Angebote zu gestalten und zu fördern. Hierfür muss das Grundbildungszentrum passende Strukturen erschließen und aufbauen.
— Mobile Beratungsangebote für Betroffene
Eine wichtige Aufgabe des Grundbildungszentrums ist auch der Aufbau eines Beratungsnetzes mit mobilen Berater/-innen, durch die die betroffenen Personen passgenaue Lernangebote vermittelt bekommen. Hierfür sind die Analyse der Zielgruppen (u.a. Wie kann die jeweilige Zielgruppe erreicht werden?) und didaktische Vorgehensweisen zu bestimmen und zu kommunizieren.
— Verankerung des Themas in den Regelstrukturen
Grundbildung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Mit der Gründung eines Grundbildungszentrums wird auch das Ziel verfolgt, das Thema regelhaft in den Strukturen der Verwal tung, der Wohlfahrtsverbände, der Arbeitswelt etc. zu etablieren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-09-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-08-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-08-06
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-01-28
|
Wettbewerbsergebnisse
|