Aufbereiten und Scannen von Papierdokumenten des Zentralarchivs für Patientenakten

Medizinische Hochschule Hannover

Die 1963 als selbstständige wissenschaftliche Einrichtung gegründete Medizinische Hochschule Hannover (MHH) nahm 1965 mit 41 Studierenden ihren Lehrbetrieb auf und betreibt seit 1971 ein Großklinikum.
Die MHH ist heute eine wissenschaftliche Hochschule mit 3 000 Studierenden und ein Zentrum der Supra-Maximalversorgung. Sie stellt mit über 9 000 Beschäftigten einen der größten Arbeitgeber Hannovers dar.
Mit Stand 2010 umfasst das Zentralklinikum 70 Stationen mit insgesamt 1 442 Betten. Jährlich werden 55 000 Patienten stationär versorgt. Im ambulanten Bereich sind für 198 000 Patienten 235 000 Fälle mit 375 000 Besuchen zu verzeichnen. Das Klinikum gliedert sich in 18 medizinische Zentren mit 75 Abteilungen, 15 Betriebseinheiten und weitere fachübergreifende Einrichtungen. Die ambulante Versorgung erfolgt in 35 Polikliniken, sowie 156 Spezialsprechstunden und -ambulanzen. Für operative Therapien existieren 42 Operationssäle und 29 Eingriffsräume.
Gegenstand der zu erbringenden Leistungen ist das Aufbereiten von Papierdokumenten für das Einscannen und die nachfolgende elektronische Archivierung sowie das Einscannen im Stapelbetrieb an Hochleistungsscannern (derzeit Kodak Scanner i820 und i1840) mit automatischem Einzug. Derzeit werden pro Jahr ca. 7,5 Millionen Blatt Papierdokumente aufbereitet und ca. 7,8 Millionen Blatt Papierdokumente gescannt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-05-03. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-02-18.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-02-18 Auftragsbekanntmachung
2013-06-17 Ergänzende Angaben