Ausschreibung des Netzbetriebs der Glasfaserinfrastruktur

Ortsgemeinde Kleinniedesheim

Ausschreibungsgegenstand ist die Überlassung der im Besitz der Ortsgemeinde Kleinniedesheim befindlichen Glasfaserinfrastrukturen an den Bieter (Auftragnehmer) zur Nutzung in der Form des Netzbetriebs. Hauptleistungspflicht des Auftragnehmers ist die Gewährleistung des Netzbetriebs in der Ortsgemeinde Kleinniedesheim zur Versorgung der dort befindlichen Gewerbebetriebe und privaten Haushalte.
Der Auftraggeber hat die passive Glasfaserinfrastruktur (Leerrohr mit einem eingezogenen Glasfaserkabel des Typs A-DQ(L)2Y 6*4 E)/125 0,36F3/0,21H18Lg) zur Verbesserung der Breitbandversorgung in der Ortsgemeinde Kleinniedesheim hergestellt. Es handelt sich dabei um eine zusammenhängende Glasfaseranbindung mit einer Gesamtlänge von 1 789 m mit insgesamt 24 Fasern.
Die Glasfaseranbindung ist mit Glasfasermuffen versehen und befindet sich unmittelbar an den Standorten, an denen die Anbindung an das Netz der Deutschen Telekom AG hergestellt werden muss. Hierzu muss am Verteilerschrank in der Nachbargemeinde das Glasfaserkabel auf die vorhandenen Ports aufgelegt werden. In der Ortsgemeinde Kleinniedesheim ist am Ende der Glasfaseranbindung ein Verteilerschrank in Form eines Multifunktionsgehäuses mit der dazugehörenden Stromeinheit aufzustellen, das vorhandene Glasfaserkabel auf die Ports aufzulegen und die Anbindung an das sich in der Ortsgemeinde flächendeckend befindende Kupfernetz herzustellen.
Die passive Glasfaserinfrastruktur wird im Rahmen des Netzbetriebsvertrages gemäß den Bedingungen der Ausschreibungsunterlagen an den Auftragnehmer zum Betrieb überlassen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-05-21. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-03-22.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-03-22 Auftragsbekanntmachung