Beratung bei der Umstellung der Einnahmen- und Ausgabenrechnung und Vermögensübersicht auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss (Herstellung der Prüfungsbereitschaft)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (nachfolgend kurz: MPG) unterhält - über das gesamte Bundesgebiet verteilt, einige wenige Institute auch im Ausland - rd. 80 selbstständig verwaltete Forschungsinstitute/-einrichtungen, die meisten rechtlich unselbstständig, teilweise mit eigenem wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb; weitere Informationen auch unter: www.mpg.de (Hinweis: Die rechtlich selbstständigen Max-Planck-Institute [MPI] sind vom Auftragsumfang nicht umfasst).
Die MPG beabsichtigt – in Abstimmung mit der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) als wesentlichem Zuwendungsgeber – mit Eröffnungsbilanz zum 1.1.2015 auf die handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften umzustellen und für die nachfolgenden Geschäftsjahre Jahresabschlüsse gem. §§ 242 ff. HGB zu erstellen, die freiwillig gem. §§ 317 ff. HGB zu prüfen sein werden.
Aufbauend auf dem bereits kaufmännisch ausgerichteten SAP-System der MPG wurde eine Konzeption entwickelt, die den Anforderungen des HGB sowie des Zuwendungsrechts in einem System ohne Überleitungen und Brüche genügt.
Trotz des bereits kaufmännisch ausgerichteten SAP-Systems der MPG ist es erforderlich, innerhalb der bisher eher zuwendungsrechtlich ausgerichteten Buchungsgrundsätze und Richtlinien der MPG die Ausrichtung auf das Handelsrecht zu verstärken. Dies gilt auch für die Prüfungsabläufe und zukünftige Berichterstattung.
Der Auftrag umfasst die Mitwirkung / Beratung bei der Herstellung der allgemeinen Prüfungsbereitschaft der MPG für die Eröffnungsbilanz zum 1.1.2015 sowie der Folgeabschlüsse. Die Leistung ist wie folgt in 2 Lose unterteilt:
Los 1: Herstellung der Prüfungsbereitschaft in allen Bereichen des Jahresabschlusses – ausgenommen des Anlagevermögens –
Los 2: Herstellung der Prüfungsbereitschaft im Bereich des Anlagevermögens
Zur näheren Beschreibung des Auftragsgegenstand wird auf die Rubrik "Angaben zu den Losen" verwiesen.
Soweit nicht eine Gesamtvergabe an einen Wirtschaftsteilnehmer erfolgt, wird je Los eine Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer abgeschlossen (vgl. Ziff. II. 1.4).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-03-04. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-01-30.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-01-30 Auftragsbekanntmachung
2013-07-16 Bekanntmachung über vergebene Aufträge