Beratungsleistung zur Durchführung einer Organisationsuntersuchung des städtischen Beschaffungswesen im Bereich der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL)

Stadt Nürnberg, Referat für Allgemeine Verwaltung

Der Stadtrat hat im Rahmen der Haushaltsberatungen im November 2008 ein 3-stufiges Sparpaket beschlossen. Die grundsätzliche Zielrichtung der sich nunmehr in der Umsetzung befindlichen 3. Stufe ist es, vornehmlich über Prozessoptimierung und Reorganisationen zu einer Verschlankung der Verwaltung zu gelangen und so einen Beitrag zur Konsolidierung zu leisten. Konkret sieht die Auflage der Regierung von Mittelfranken vor, dass in den Jahren 2014 und 2015 insgesamt kassenwirksam „echte“ Einsparungen in Hohe von 10 Mio. EUR zu erbringen sind. Hierzu wurden u. a. 8 sog. „übergeordnete Prozesse“ identifiziert, die ein Konsolidierungsvolumina generieren sollen. Ein zu optimierender „Prozess“ ist in diesem Kontext die Beschaffung von Gütern und Diensten. Der gesamte Beschaffungsvorgang in der Stadtverwaltung ist neu zu denken und zu strukturieren. Die Optimierung der Beschaffung beschränkt sich auf den Bereich der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL). Ziel der Untersuchung ist es, auf der Grundlage einer im März 2013 vorgenommenen Ist-Analyse des Beschaffungswesens der Stadtverwaltung Nürnberg, die bestehenden Betriebsabläufe der Beschaffungsstellen zu analysieren sowie organisatorische Abläufe und den Personaleinsatz zu optimieren. Die vom Berater zu erbringende Leistung gliedert sich in folgende Teile:
a) Evaluierung der Ist-Analyse zum Beschaffungswesen der Stadtverwaltung und Erstellung einer Machbarkeitsstudie (Potenziale zur Kosteneinsparung und Qualitätsverbesserung, Ressourcenbedarf im operativen Bereich),
b) Erarbeitung eines Rahmenkonzeptes mit konkretem Maßnahmeplan für die Umsetzung,
c) Erstellung der Feinkonzeption und Umsetzungsplanung,
d) Erste Umsetzung (Exemplarische Umsetzung) als Grundlage für eine dauerhafte Realisierung.
Die ausgeschriebene Beratungsleistung verlangt vom künftigen Auftragnehmer ein hohes Maß an Wissen und Erfahrungen in den Bereichen: Projektmanagement im Bereich der Kommunalverwaltung (Größenklasse 1 und 2), Analyse von umfassenden Konsolidierungsmaßnahmen im Beschaffungswesen (Größenklasse 1 und 2) in den letzten 3 Jahren, Umsetzungserfahrung bei der Begleitung von Konsolidierungsmaßnahmen in den letzten 5 Jahren, gesetzlichen Grundlagen im Bereich des Beschaffungswesens der Öffentlichen Verwaltung.
Diese notwendigen Kenntnisse soll der Auftragnehmer kreativ und zielführend in die Untersuchung einbringen können und sich dazu bestmöglich auf seinen vorhandenen Erfahrungsschatz und vorhandene Vorgehensmodelle stützen können.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-06-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-05-10.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-05-10 Auftragsbekanntmachung
2013-10-15 Bekanntmachung über vergebene Aufträge