BM-Nr. A.0416.055200 Baulich-Technische Beratungsleistungen für das Public-Private-Partnership (PPP) – Projekt – Neubau Polizeipräsidium Südosthessen. Die Beauftragung erfolgt stufenweise
Beauftragt wird die Dienstleistung für baulich-technische Beratungsleistungen für das Public-Private-Partnership (PPP) – Projekt – Neubau Polizeipräsidium Südosthessen.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Die zu erbringende Dienstleistung umfasst folgende Phasen:
Phase 1 – Einarbeitung (ca. 1 Monat):
— Einarbeitung in die vorhandene Vertrags- und Vergabeunterlage (VVU) incl. der funktionalen Leistungsbeschreibung (ca. 12 DIN A4-Ordner),
— Einarbeiten in vorhandene Bieterfragen und deren Beantwortung.
Phase 2 – Angebots - und Verhandlungsphase (ca. 15 Monate):
— Prüfen der Bieterangebote (max. 5 Bieter) auf Übereinstimmung mit der VVU in Papier- und Dateiform z.B.: Erfüllung der baulich-technischen Anforderungen, Soll-Ist-Vergleiche (z. B.: Raumprogramm) Einhaltung von bau- und planungsrechtlichen Festlegungen,
— Prüfung der angegebenen Baukosten (Formblätter),
— Formulierung von Aufklärungsfragen zur Auswertung der Angebote,
— Vorbereitung und Durchführung des Fachgremiums Architektur,
— Mitwirkung im weiteren Verhandlungsverfahren incl. baulich-technische Endauswertung der Angebote.
Phase 3 – Vertragscontrolling während der Bauphase (ca. 29 Monate)
— Prüfung der Einhaltung der vertraglich vereinbarten Qualitäten und Quantitäten.
Phase 4 – Allgemeines
— Teilnahme an Besprechungen in den übertragenen Projektphasen, incl. Protokollführung.
Ziel des Verhandlungsverfahrens mit vorheriger Vergabebekanntmachung nach § 3 Abs. 1 VOF (2009) ist die Vergabe der baulich-technischen Beratungsleistungen für das PPP – Projekt, Phasen 1 und 2, optional Beauftragung der Phasen 3 und 4.
Beschreibung des Projekts:
Das Land Hessen beabsichtigt die Planung, die Finanzierung, den Bau sowie den Betrieb des Polizeipräsidiums Südosthessen in Offenbach an ein privates Unternehmen im Rahmen eines PPP-Verfahrens zu vergeben. Hierzu soll auf dem vorgesehenen Grundstück mit einer Fläche von ca. 37 000 m² ein Bau mit einer NF 1-7 von ca. 25 000 m² mit ca. 750 Arbeitsplätzen errichtet werden.
Zum Raumprogramm gehören neben Büros und einem Kindergarten, Bereiche mit erhöhten technischen (u. a. Polizeisondertechnik) und sicherheitsrelevanten Anforderungen wie Labore, Zellen zur Gefangenenverwahrung, eine Ausbildungsstätte für Einsatztraining, eine Mehrzweckhalle, eine Werkstatt, eine Kantine.
Zusätzlich sollen ca. 350 Stellplätze sowie weitere ca. 200 Stellplätze in einer Tiefgarage bereitgestellt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-11-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-10-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-10-02
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-02-28
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|