Durchflusszytometer mit Zellsortierfunktion (Vergabe-Nr. 047/13)
Spezielle Vorgaben:
Gefordert wird ein Durchflusszytometer mit Zellsortierfunktion.
Insbesondere muss dieses unbedingt folgende Funktionalitäten, Installationen aufweisen bzw. müssen folgenden Leistungen erbracht werden:
— Laser: gelbgrün, blau, rot, UV oder near UV-Bereich zur Mehrfarbenanalyse, aufrüstbar auf mind. 6 räumlich getrennte Laser (und es wird die Angabe zur Aufrüstbarkeit und maximalen Anzahl räumlich getrennter Laser gefordert),
— Qualitätskontrollsystem,
— Sidescatter,
— Forwardsscatter,
— Einzelzellablage,
— Ablage in verschiedenen Formaten bis 384 well und Einzelgefäßen,
— Einfacher Nozzletausch,
— Mind. Nozzles mit 70-120 μm (und es wird die Angabe der Nozzlegrößen und des Lieferumfangs gefordert),
— softwarekontrollierte Einstellung, Überwachung und Regulation des Tropfenabrisspunktes,
— softwaregesteuerte Bestimmung des Drop-Delay,
— Schutz der Probe bei Auswandern des Tropfenabrisspunktes,
— Automatisierte Prozedur zum Start und zum Beenden des Systems,
— Automatische Laserjustage,
— Das Durchflusszytometer muss für die in Forschungseinrichtungen/Universitätskliniken in der BRD üblicherweise/standardmäßig eingesetzten Probengefäße (z. B. 1,5 ml, 2 ml, 5 ml, 10 ml, 50 ml Reaktionsgefäße, sowie Platten mit mehreren Reaktionsvertiefungen ab 6 well bis mind. 96 well) geeignet sein,
— Hard- und Software zu Datenaufnahme und Verarbeitung (inklusive PC und Monitor),
— Datensicherung,
— Training zur Ausbildung bzw. Einweisung des Operators/der Benutzer,
— Dichtes deutschlandweites Servicetechnikernetz.
Darüber hinaus werden insbesondere folgende Angaben gefordert:
— zu Detektoren,
— zum Platzbedarf,
— zu möglichen Sortiermodi,
— zur Reinheit sortierter Proben und Sortiergeschwindigkeiten,
— zur Vergleichbarkeit im Analyser- und Sortiermodus,
— zur Sortierkammer und zum Aerolsolmagementsystem,
— zur Benutzersicherheit,
— zur Aerosolfreisetzung,
— zu Dekontaminationsprozeduren,
— Benutzerfreundlichkeit und Bedienbarkeit sind wichtig, falls hier weitere Merkmale vorhanden sind, sind diese anzugeben.
Außerdem muss das Durchflusszytometer mit allen relevanten Zubehörteilen, Sicherheits- u.a. Einrichtungen, Sicherheits- u. a. Installationen, (ggf. Abschirmmaßnahmen), etc. geliefert/installiert werden.
Es sind nur Angebote zugelassen, deren wesentliche Teile vom Bieter selbst erbracht werden. Es können für alle Bereiche auch Subunternehmer eingeplant werden; dies muss jedoch kenntlich gemacht werden; dies gilt auch für integrierte Fremdprodukte von Subunternehmen. Vom Bieter wird die umfassende Verantwortlichkeit für Hard- und Software, die Einbringung, Aufstellung usw. im Sinne eines Generalunternehmers gefordert.
Es gelten – soweit gerät-/systemspezifisch betroffen – folgende allgemeinen Vorgaben:
Der Bieter berücksichtigt mit dem von ihm abgegebenen Angeboten alle aktuellen Vorschriften, Normen und Regelungen, soweit diese auf das zu liefernde Durchflusszytometer anwendbar sind.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-11-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-09-25.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-09-25
|
Auftragsbekanntmachung
|