Durchführung einer Jahrestagung des Berufsorientierungsprogramms im November/Dezember 2013 in Berlin

Bundesinstitut für Berufsbildung

Durchführung einer Jahrestagung Ende November / Anfang Dezember 2013 in Berlin im Rahmen des BMBF-Programms „Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten (BOP)“ beim Bundesinstitut für Berufsbildung“.
Ziel des Auftrags.
Das Berufsorientierungs- Programm (BOP) zielt darauf ab, Jugendlichen aus allen Schulformen frühzeitig (ab der 7. Klasse) eine Potenzialanalyse und im folgenden Schuljahr eine praxisbezogene und systematische Berufsorientierung in Berufsbildungsstätten zu ermöglichen. Damit verbunden ist die Zielsetzung, dass diese Jugendlichen rechtzeitig ihre Fähigkeiten und Interessen erkennen können und einen Eindruck von der Berufswelt erhalten. Das BOP wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) durchgeführt. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (im Folgenden der Auftraggeber – „AG“) beabsichtigt, einen Vertrag über eine Jahrestagung Ende November oder Anfang Dezember 2013 (bevorzugt an einem Montag und Dienstag) in Berlin im Rahmen des BMBF-Programms „Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten“ abzuschließen. Die Veranstaltung soll Entwicklungen und Erfahrungen in den Bereichen Berufsorientierung und Potenzialanalyse mit Bezug zum Berufsorientierungsprogramm (BOP) aufzeigen.
Der erste Veranstaltungstag wird durch eine Begrüßung und einen Redebeitrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung eröffnet. Im Anschluss ist ein Programmpunkt mit Vertretern des BMBFs und Schülern vorgesehen, z.B. die Übergabe von Urkunden durch das BMBF und eine Gesprächsrunde. Neben Vorträgen soll im weiteren Verlauf des Veranstaltungstages die Möglichkeit des Austauschs im Rahmen eines interaktiven Programmpunktes geboten werden. Hierbei sollen Teilnehmer und/oder Projektträger eingebunden werden. Für den Rahmen dieses Programmpunktes wird ein Vorschlag erbeten. Der zweite Tag dient der Information und dem fachlichen Austausch der Teilnehmenden.
Die Leistung wird in zwei Lose geteilt. Los 1 betrifft alle ausgeschriebenen Leistungen bis auf Punkt VII. „Konzeption und Umsetzung eines interaktiven Programmpunkts“. Die Leistung unter diesem Punkt gehört zu Los 2.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-06-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-04-27.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-04-27 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍