E-Recruiting
Auftragsgegenstand:
Auftragsgegenstand ist die Bereitstellung eines IT-Fachverfahrens (Standardsoftware) zur Unterstützung der Geschäftsprozesse in der Personalgewinnung (Ausbildung, Stellenbesetzung und Personaldisposition) für zentral durchzuführende Personalauswahlverfahren des Personal- und Organisationsreferats (Mandant POR-Stellenbesetzung und Mandant POR-Ausbildung) in Zusammenarbeit mit den einzelnen Dienststellen in den Referaten/Eigenbetrieben.
In einem zweiten Schritt sollen optional nach Einführung des Systems bei der Landeshauptstadt München für dezentral durchzuführende Personalauswahlverfahren ggf. weitere Mandanten für andere Referate/Eigenbetriebe bereitgestellt werden können. Die Einführung von weiteren Mandanten für die dezentrale Personalgewinnung hat keine zusätzlichen Anwender zur Folge.
Durch die zukünftige IT-Anwendung sollen für zentrale und dezentrale Personalauswahlverfahren für ca. 7 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Recruiterinnen und Recruiter, Sachbearbeitungen in den Geschäftsleitungen, Führungskräfte in den Fachdienststellen, zu beteiligende Gremien, Sachbearbeitungen in der Stellenwirtschaft, etc.) insbesondere folgende Aufgaben der Personalgewinnung unterstützt werden:
— Personalbedarfsanforderung durch die Fachdienststellen,
— Verwaltung von Personalauswahlverfahren und Bewerber/innen,
— Bewerberpools,
— Bearbeitung von allen eingehenden Bewerbungen,
— Kommunikation zwischen allen Beteiligten,
— Erstellung von Stellenanzeigen und Dokumenten,
— Erstellung von Standardreports und Reports durch individuell definierte Abfragen für das Controlling,
— Rechtssichere Dokumentation.
Zusätzlich soll für jährlich ca. 20 000 Bewerber/innen (intern und extern) die Erstellung von Onlinebewerbungen unterstützt werden. Optional ist die Möglichkeit des Einsatzes von Onlineassessments zur Bewerberauswahl wünschenswert. Hierfür sind durch das System u. a. auch Anforderungen an die Administration, Änderbarkeit, Benutzbarkeit, Effizienz, Portierbarkeit und Zuverlässigkeit zu erfüllen.
Wir erwarten die Lieferung einer web-Anwendung die unter Firefox 10 eingesetzt und benutzt werden kann.
Die Lieferung des Systems durch den Auftragnehmer soll folgende Leistungen beinhalten:
— Unbegrenzte Dauer der Softwareüberlassung,
— Herbeiführung der Betriebsbereitschaft von Test-, Schulungs- und Produktivsystem einschließlich Aufstellung, Installation, Customizing und Systemerweiterungen in Bezug auf die speziellen fachlichen Anforderungen bei der Landeshauptstadt München,
— Integration der angepassten Standardsoftware in die bestehende Systemlandschaft der Landeshauptstadt München (Schnittstellen),
— Finalisiertes Pflichtenheft,
— Einweisung in die angebotene Lösung einschließlich Schulungen,
— Bereitstellung von Anwenderdokumentionen und Betriebshandbüchern,
— Unterstützung der Testphase (Entwicklertest, Bugfixing) und Einführungsphase (Migration, Post-Go-Live Support).
Es wird beabsichtigt, die Software 7 Monate nach Zuschlagserteilung in Betrieb zu nehmen.
Nach Herbeiführung der Betriebsbereitschaft des Systems ist die Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft sicherzustellen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-11-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-10-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-10-04
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-08-07
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|