Einführung und Betrieb einer Lernplattform für Bremen und Bremerhaven

Freie Hansestadt Bremen, vertreten durch die Senatorin für Finanzen

Das Bundesland Bremen wird mit seinen beiden Schulträgern (Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven) eine gemeinsame Lernplattform für alle öffentlichen Schulen und deren Unterstützungssysteme einführen, den 3 Institutionen:
— — Senatorin für Bildung und Wissenschaft (SfBW),
— — Universität (UNI, Lehrerbildung 1. Phase),
— — Stadtbildstelle Bremerhaven (Stabi)
sowie das Landesinstitut für Schule (LIS, Lehrerbildung 2. Phase, Lehrerfortbildung).
Das öffentliche Schulsystem (in Bremen/Bremerhaven) lässt sich mit folgenden Zahlen beschreiben (Stand 1.11.2012):
— — 93 Grundschulen mit 19.046 Schüler/-innen,
— — 15 Förderzentren mit 1.102 Schüler/-innen und
— — 79 weiterführende Schulen mit 28.554 Schüler/-innen in der Sekundarstufe I und 9.095 in der Sekundarstufe II, darunter
— 44 Oberschulen bzw. Gesamtschulen und
— 10 Gymnasien.
Der Vertrag über die Bereitstellung einer Lernplattform wird über 6 Jahre abgeschlossen mit der Option um eine Verlängerung um 2 Jahre. Nach der unten dargestellten Planung wird allein die strukturierte Einführung an allen in Frage kommenden Schulen und Institutionen bereits 4 Jahre dauern. Bis alle in Frage kommenden Personen (Lehrende und Lernende) die Plattform praktisch nutzen können, sind mindestens weitere 2 Jahre erforderlich.
Näheres siehe Vergabeunterlagen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-07. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-11-13.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-11-13 Auftragsbekanntmachung
2014-04-11 Bekanntmachung über vergebene Aufträge