Evaluierung des Marktanreizprogramms für erneuerbare Energien im Wärmemarkt im Förderzeitraum 2012 bis 2014

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)

Im Rahmen des im Jahre 1999 aufgelegten Marktanreizprogramms (MAP) mit den Richtlinien zur Förderung von Einzelmaßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt wird für eine zukunftsfähige und nachhaltige Energieversorgung die Marktdurchdringung der Technologien der erneuerbaren Energien zur Verminderung der Nutzung fossiler Energieträger und klimarelevanter Emissionen gefördert. Durch Investitionsanreize soll der Ausbau der Nutzung und der Absatz von Technologien der erneuerbaren Energien im Wärmemarkt gestärkt werden. Somit soll auch zur Senkung der Anlagenkosten und zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit der Anlagen im Vergleich zu den herkömmlichen, im Gebäudebestand befindlichen bzw. zur jeweiligen Versorgungsaufgabe verwendeten Anlagen, auf Basis nicht erneuerbarer Energieträger beigetragen werden.
Im Rahmen einer umfassenden Erfolgskontrolle (Evaluation) sollen die Wirkungen des MAP jeweils für die Jahre 2012, 2013 und 2014 bewertet werden. E ist von Interesse, ob die Programmziele in den relevanten Förderrichtlinien des MAP erreicht wurden, in welchem Umfang die Förderung zu einem messbaren Investitionsanreiz geführt hat, ob die Fördermaßnahmen umweltpolitisch geeignet und ursächlich für den Erfolg waren und ob die Durchführung des MAP mit den einzelnen Förderrichtlinien wirtschaftlich erfolgte.
Aus den Erkenntnissen der Evaluierung sollen Empfehlungen für den Auftraggeber (AG) zur zukünftigen Steuerung des MAP sowie Ausgestaltung und Durchführung der Richtlinien zur Förderung von Einzelmaßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt erarbeitet werden.
Es liegt aus den vorangegangenen Evaluationen ein umfangreicher Katalog von Evaluationsfragen zu dem MAP vor. Erwartet wird jedoch, dass der Auftragnehmer die Fragestellung sinnvoll eingrenzt und aufzeigt, welche Aspekte mit welcher Methodik valide zu beantworten sind. Das konkrete Design der Evaluation und der methodische Ansatz werden nicht im Detail vorgegeben. Es sollen jedoch für eine Vergleichbarkeit der Evaluierungsergebnisse und Empfehlungen die erarbeiteten Evaluierungsansätze und Prüfverfahren aus der vorangegangenen Evaluationen des MAP überprüft und so weit wie möglich genutzt werden. Es wird erwartet, dass der ausgewählte Anbietende seine Expertise und Erfahrung einbringt, um im Austausch mit dem AG und dessen Zielvorgaben die geeigneten und anzuwendenden Methoden und deren Kombinationsmöglichkeiten für das Evaluierungsverfahren zu überprüfen und festzulegen.
Die durchzuführende Evaluation des MAP umfasst mehrere Arbeitspakete (AP).
— Aktualisierung Design des Evaluierungsverfahrens und Weiterentwicklung des etablierten Prüfverfahrens
— Durchführung der Erfolgskontrolle
— Quantitative und qualitative Ergebnisse der Förderung, Stand der technischen Entwicklung und Perspektiven
— Fachliche Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit für das Marktanreizprogramm
— Empfehlungen für die Detailsteuerung zur Weiterentwicklung des Marktanreizprogramms
— Durchführung von Workshops
— Ad hoc-Stellungnahmen im Rahmen des Themenkatalogs der Anstriche 1 bis 4.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-03-01. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-01-14.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-01-14 Auftragsbekanntmachung
2013-05-03 Bekanntmachung über vergebene Aufträge