EVU spezifisches Abwicklungssystem

Stadtwerke Hanau

Im Rahmen einer Ende 2012 bei den Stadtwerken Hanau durchgeführten Prozessanalyse wurde prozessübergreifend eine Vielzahl an systemischen Optimierungsmaßnahmen identifiziert. Die aufgezeigten Maßnahmen zeigen, dass u.a. das heute eingesetzte Abwicklungssystem Optimierungspotentiale aufweist.
Vor diesem Hintergrund ist das Abwicklungssystem (Marktrolle LIEF) neu auszuschreiben.
Die Kernfunktionalität des Abwicklungssystems ist die Gewährleistung der gesetzeskonformen Abwicklung sämtlicher Marktprozesse. Dies betrifft die bereits etablieren Prozesse eines Energieversorgungsunternehmens ebenso, wie die durch die Bundesnetzagentur neu eingeführten Marktprozesse (EDIFACT), wie GPKE, GeLiGas, und WiM. Sämtliche Prozesse sind dabei im höchsten Maße standardisiert und automatisiert abzubilden, so dass mit der Einführung des Abrechnungssystems eine deutliche Effizienzsteigerung in den Arbeitsabläufen des Auftraggebers zu erwarten ist.
Folgende Abwicklungsprozesse müssen mit der Systemlösung abbildbar und in einer standardisierten, gesetzeskonformen und effizienten Form einsatzbereit vorkonfiguriert sein und auf einer entsprechend geeigneten Systemumgebung für den Auftraggeber betriebsbereit bereitgestellt werden :
- Abwicklung Privat und Kleingewerbe (SLP)
o Kundenorientiertes Vertragsmanagement
o Lieferbeginn Strom/Gas
o Lieferende Strom/Gas
o Kundendatenmanagement. Wärme EDL
o NN-Rechnung (Kreditorische Invoice Prüfung)
o Fakturierung (Abrechnung und Outputmanagement)
o Forderungsmanagement (gerichtl./außergerichtl.)
o Kundenservice
o Zählerstandsverarbeitung (MSCONS)
- Abwicklung Individualkunden
o Kundendatenmanagement. Wärme EDL
o NN-Rechnung (Kreditorische Invoice Prüfung)
o Fakturierung (Abrechnung und Outputmanagement)
o Forderungsmanagement (gerichtl./außergerichtl.)
o Mengen Verarbeitung
- Produktmanagement
- Produktentwicklung und –implementierung
- Datenclearing (Bestandslistenverarbeitung, ORDERS, …)
Zum Umfang dieser Ausschreibung gehört neben der Installation, einer entsprechenden Datenmigration und dem Betrieb des Systems auch die Wartung und das Application Management im Beauftragungszeitraum (5 Jahre)

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-07-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-06-14.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-06-14 Auftragsbekanntmachung
2013-07-10 Ergänzende Angaben