Externe Beratungs- und Unterstützungsleistungen für das Arbeitsgebiet „makroökonomisches Informationssystem (ZISDB)“
Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung über Externe Beratungs- und Unterstützungsleistungen für das Arbeitsgebiet „makroökonomisches Informationssystem (ZISDB)“ abzuschließen.
Informationen zum makroökonomischen Informationssystem:
Das makroökonomische Zeitreiheninformationssystem bildet die Grundlage für die statistisch-volkswirtschaftliche Analyse, für den Datenaustausch mit den nationalen und internationalen Organisationen (Statistisches Bundesamt, EZB, BIZ, IWF, OECD, EUROSTAT), für die Druckpublikationen (wie z. B. den Monatsbericht) und die externe Bereitstellung der statistischen Daten auf der Bundesbank-Webseite und im Abonnement-Service. Alle primärstatistischen Arbeitsgebiete führen ihre aggregierten Daten mit dem Ziel der Publikation oder der Weiterleitung an externe Organisationen in das Zeitreiheninformationssystem über.
Anwendungen und Verfahren im Bereich der Zeitreiheninformationssysteme:
— Pflege der Zeitreihendaten durch die Fachbereiche (ZEUS, Batchsystem),
— Anbindung von Excel an die Zeitreihendatenbanken (XLSHost),
— Zentrales Berechnungsmodul für Zeitreihen (TAWOTR),
— Verfahren zur tabellarischen Darstellung von Zeitreihendaten im statistischen Teil des Monatsberichts und den Beiheften (TTAB),
— Übernahme von Daten externer Datenanbieter (z. B. CDSDaten),
— Bereitstellung von Zeitreihendaten für den Verkauf an externe Datendienstleister und andere Interessierte (SZM-Service),
— Zeitreiheninformationssystem auf Intranet-Basis (ZIS-Intra),
— Kommunikation zwischen PC-Anwendungen und Großrechnertransaktionen/-datenbanken als Standardkomponente für S4.
Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu erbringen:
Unterstützung im Bereich des makroökonomischen Informationssystems für die Wartung und Weiterentwicklung der selbstentwickelten Software.
1.1 Der Aufgabenblock Wartung beinhaltet:
— laufende Wartung der Anwendungen,
— Durchführung von Maßnahmen (insbesondere Softwareanpassungen) zur Fehlerbehebung und -vermeidung,
— Anpassung im Hinblick auf Infrastrukturänderungen.
1.2 Die Weiterentwicklung der Software umfasst voraussichtlich:
— Aufbau und Weiterentwicklung von IT-Verfahren für die Versicherungsstatistik im Rahmen von Solvency II in Zusammenarbeit mit der BaFin,
— Verbesserte Unterstützung von Einzeldatenberechnungen im Rahmen neuer Analyseanforderungen zur Krisenprävention in verschiedenen Bereichen,
— Weiterentwicklung der Excel-Anbindung an die Großrechnerdatenbanken,
— Weiterentwicklung der Webanwendung des Zeitreiheninformationssystems,
— Neuentwicklung einer Anwendung zum Erstellen von Publikationstabellen.
Nach derzeitigem Stand ist der Einsatz von einem Berater geplant.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-06-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-05-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-05-03
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-09-19
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|