Externe Unterstützung in den Arbeitsgebieten Hausbankverfahren (HBV),ZEBUR und Geldwäsche
Die Deutsche Bundesbank – nachstehend BBk genannt – benötigt externe Unterstützung (2 Berater/innen) in den Arbeitsgebieten Hausbankverfahren, ZEBUR und Geldwäsche im Bereich Wartung von Software und Weiterentwicklung von Software.
Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu erbringen:
a) Wartung der Software:
o die laufende Wartung (korrektiv, d.h. eines der Zahlungsverkehrsverfahren verursacht einen Fehler, der gefunden und behoben werden muss) der bestehenden HBV-, ZEBUR- und Geldwäsche-Software auf dem Mainframe z/OS sowie die
o Durchführung von Maßnahmen (insbesondere Softwareanpassungen) zur Fehlerbehebung und Fehlervermeidung.
b) Weiterentwicklung / Anpassung von Software:
o Entwicklungsarbeiten im Rahmen „Umsetzung der SEPA-Verordnung in den Zahlungsverkehrs- und Kontoführungsverfahren der Deutschen Bundesbank“,
o Entwicklungsarbeiten im Rahmen „Neukonzeption der Finanzsanktionsprüfung sowie der Umsetzung weiterer Vorgaben im unbaren Zahlungsverkehr, der Konto- und Depotführung“
o Anpassung von Funktionalitäten nach Änderung der Datenformate für den unbaren Zahlungsverkehr (jährliche SEPA- und SWIFT-Changes),
o Weiterentwicklung im Hausbankverfahren der Deutschen Bundesbank,
o Anpassungen im Bereich der Rechnungslegung und Kontoführung auf Grund gesetzlicher Änderungen und aktuellen Marktentwicklungen,
o Änderungen im Bereich der Geldwäsche auf Grund von gesetzlichen Änderungen,
o Durchführung von Entwickler- und Qualitätssicherungstests,
o Durchführung von Massentests, Auswertung und ggf. Optimierung der Anwendung.
o Mitwirkung bei der Anbindung des Hausbankverfahrens an das Arbeitsgebiet Geldwäsche
o Testunterstützung.
Bei den o. a. Tätigkeiten soll jeweils die benötigte SW-Komponente (Sourcecode) selbstständig erstellt oder verändert sowie die Installationsarbeiten und die Produktionseinführung begleitet werden. Darüber hinaus ist eine aussagekräftige Dokumentation zu erstellen und Testunterstützung im Abnahmeverfahren zu leisten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-06-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-05-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-05-24
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-10-17
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|
2013-10-17
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|