Gebäudemanagementleistungen

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Das geplante Partikel-Therapie-Zentrum im Gebäude 550 des UKSH am Campus Kiel in der Feldstraße 21 wurde nicht in Betrieb genommen. Für das fertig gestellte Gebäude wurde ein Nachnutzungskonzept entwickelt, dass die Inbetriebnahme mit veränderter Nutzung ermöglichen wird.
Das ursprünglich mit dem Schwerpunkt für die Partikeltherapie vorgesehene Gebäude wird auf dieser Basis im 2. Quartal 2013 in Betrieb gehen und dann als Zentrum für interdisziplinäre Onkologie folgende Disziplinen und Funktionen aufnehmen:
- Bettenstation für Strahlentherapie (30 Betten) und
Nuklearmedizin (8 Betten)
- Interdisziplinäre Chemotherapie
- Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie inkl. PET/CT
- Strahlentherapie (perkutane Strahlentherapie und Brachytherapie)
- Radiologische Diagnostik
- Interdisziplinäre Ambulanz und Aufnahmemanagement
Vertragsgegenstand sind Leistungen des Gebäudemanagements für das Objekt 550 in 24105 Kiel, Feldstraße 21 nach Maßgabe des Leistungsverzeichnis'. Dem Auftragnehmer (AN) obliegt die Bewirtschaftung des Gebäudes mit qualifiziertem Personal; er übernimmt im Rahmen der vertraglichen Leistungen die Betreiber- und Verkehrssicherungspflichten. Zu diesen Leistungen gehören insbesondere Störungsmanagement, Wartungs-, Inspektions-, Instandhaltungs-, Pflege- und Betreuungsmaßnahmen an umfangreichen Installationen für elektrische Versorgung, Lüftungs-, Heizungs-, Kühlungs-, Aufzugseinrichtungen, sowie Wasserversorgung und Abwasser-, Sanitär-, Brandschutz- und Bewachungseinrichtungen.
Der AN wird zur übergeordneten Planung des technischen Gebäudemanagements und zur Dokumentation der Tätigkeiten und Ergebnisse im Objekt verpflichtet.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-03-25. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-01-24.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-01-24 Auftragsbekanntmachung