Generalsanierung Gymnasium am Deutenberg – Leistungen der Technischen Ausrüstung nach § 53 (2) HOAI
Erbringung des Leistungsbildes Technische Ausrüstung nach § 53(2) HOAI, Los 1 Anlagengruppen 1-3 und 8; Los 2 Anlagengruppen 4-6.
Die Stadt Villingen-Schwenningen beabsichtigt, das Gebäude des Gymnasium am Deutenberg grundlegend zu sanieren und ggf. baulich zu ergänzen.
Das Gebäude wurde in den Jahren 1963-1965 nach den Plänen des Architekten Günter Behnisch in Skelettbauweise errichtet. Das Gebäude ist zusammen mit der Sporthalle ein Kulturdenkmal i.S.d. § 2DSchG.
Viergeschossiger Hauptbau und angeschlossener hufeisenförmiger, 2-geschossiger Trakt, gruppiert um einen Innenhof. Im Hauptbau die Klassenzimmer, parallel dazu im Nordtrakt die Spezialklassen, Musiksaal und Aula. In den Verbindungsbauten weitere Spezialklassen sowie die Verwaltung.
Das Gebäude weist eine Bruttogrundrissfläche von ca. 10 000 qm auf und beherbergt derzeit ca. 800 Schüler.
Für die Generalsanierung ist eine Auslagerung des Schulbetriebes anzustreben. Als Bauzeit ist Sommer 2015 bis Sommer 2017 vorgesehen.
Hauptaugenmerk des Auftraggebers ist die Umsetzung einer zukunftsorientierten, bedarfsgerechten und wirtschaftlichen Sanierung sowie die Realisierung in dem dann festgelegten Kosten- und Terminrahmen.
Aus verschiedenen Anläufen zur Sanierung existieren Untersuchungen und Bestandsgutachten zu den Aspekten des Denkmalschutzes, des Brandschutzes, der Fassadenkonstruktion, Schäden an Fassade und Stützen sowie in energetischer Hinsicht (Fassade).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-11-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-10-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-10-10
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-04-07
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|