HafenCity Hamburg/Quartier Elbbrücken/Ersatzneubau der Straßenbrücke über die Zweibrückenstraße

Sondervermögen „Stadt und Hafen“, vertreten durch die HafenCity Hamburg GmbH (HCH)

Der Ersatzneubau der Straßenbrücke über die Zweibrückenstraße erfolgt durch den hälftigen Rückbau der vorhandenen Stahlbrücke und den Neubau einer Stahlverbundrahmenbrücke in hälftiger Bauweise unter Auftrechterhaltung des Straßenverkehrs auf und unter der Brücke.
Die Spannweite der Brücke beträgt ca. 34,00 m und die Breite 24,00 m. Die 4 Hauptträger bestehen aus luftdivchtverschweißten Stahlhohlkastenträgern, die Fahrbahnplatte aus Halbfertigteilplatten mit Ortbetonergänzung, welche auf den segmentkreisförmigen Querträgern aufliegen. Der Anschluss der Hauptträger an die Stahlbetonrahmenwände erfolgt biegesteif.
Die Gründung der Brücke erfolgt über Stahlbetongroßbohrpfähle mit Durchmessern von 150 cm und Längen von 14,00 m und 18,00 m.
Zur Herstellung der Brücke sind Verbaumaßnahmen für die Baugruben herzustellen, die Rückverankerung erfolgt zum Teil in den tiefliegenden tragfähigen Sanden.
Auf der Westeite der Brücke werden parallel zur Zweibrückenstraße Stützwände bis zur geplanten Haltestelle der U4 Station Elbbrücken hergestellt. Diese Stahlbetonstützwände werden über Großbohrpfähle mit Durchmesser 120 cm tiefgegründet. Auf der Ostseite der Brücke ist der Straßendamm über 2 Stützkonstruktionen herzustellen, zum Einen über eine tiefgegründete Stahlbetonstützwand und zum anderen über eine tangierende Bohrpfahlwand. Für die Tiefgründungsmaßnahmen außerhalb des Brückenbereiches ist eine Kampfmitteluntersuchung durchzuführen.
Bei der Auschreibung handelt es sich um eine unterschwellige Ausschreibung, die dennoch gemäß Richtlinie 2004/18/EG veröffentlicht wird aufgrund der vermuteten Binnenmarktrelevanz. Der Brückenbau hat infolge der direkten Nähe der Bahnanlagen, der Elbbrücken und der U4 besondere Bedeutung für den Bauherrn und ist zentraler Punkt der infrastrukturellen Entwicklung im Quartier Elbbrücken.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-12-03. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-10-23.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-10-23 Auftragsbekanntmachung
2013-10-30 Ergänzende Angaben