Hansa Gymnasium Köln: Leistungen der Technischen Ausrüstung im Rahmen der Generalsanierung des denkmalgeschützten Bestandsbaus sowie der Errichtung eines Erweiterungsbaus
Hintergrund:
Sieben Bildungseinrichtungen haben sich zur „Bildungslandschaft Altstadt Nord“ zusammengeschlossen. Als Modellprojekt der Stadt Köln mit Unterstützung der Montag Stiftungen „Urbane Räume“ und „Jugend und Gesellschaft“ soll sie mit einem breiten, komplexen pädagogischen Ansatz dazu beitragen, das Angebot zeitgemäßer Bildung für Kinder und Jugendliche im Kölner Stadtteil Altstadt Nord zu erweitern und ihnen eine lückenlose Bildungskette anzubieten.
In diesem Rahmen führt die Stadt Köln aktuell für die Objektplanung ein Verhandlungsverfahren mit Stegreif-Entwurf für die Generalsanierung und Erweiterung des Hansa Gymnasiums durch. Das Ergebnis des Verhandlungsverfahrens liegt voraussichtlich Ende September vor. Für das gesamte Bauvorhaben steht ein Kostenrahmen von rund 12,9 Millionen Euro (netto) für die Kostengruppen 300/400 zur Verfügung. Für die Kostengruppe 400 steht folgender Rahmen zur Verfügung:
Generalsanierung: circa 2,3 Millionen Euro (netto)
Erweiterungsbau: circa 0,9 Millionen Euro (netto).
Die künftige Soll-BGF für das Hansa Gymnasium umfasst insgesamt 10 098 qm.
Bestandsgebäude Hansaring: 5 172 qm BGF
Bestandsgebäude Ritterstraße: 2 706 qm BGF
Erweiterungsbau: 2 220 qm BGF
Im Rahmen der Generalsanierung des denkmalgeschützten Bestandsbaus sind unter anderem folgende Maßnahmen vorgesehen:
— Brandschutzsanierung
— energetische Sanierung des gesamten Gebäudes
— Dachsanierung inkl. Dämmung
— Feuchtesanierung des gesamten Kellerbereichs
— Haustechnische Sanierung des gesamten Gebäudes
— Demontage der stillgelegten haustechnischen Anlagen
— Sanierung der Innenräume
— Sanierung der Veranstaltungstechnik Aula
— neue Haustechnik für Naturwissenschaften
— Erneuerung der Schließanlage
— Sanierung der Grundleitungen im Außenbereich bis zum Kanalanschluss
— Neugestaltung des Außenbereichs
Auftragsgegenstand:
Gegenstand des Verhandlungsverfahrens sind Leistungen der Technischen Ausrüstung für die oben genannten Hochbauten nach § 55 der HOAI 2013. Hierzu zählen die folgenden Anlagengruppen nach § 53 der HOAI 2013:
1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen,
2. Wärmeversorgungsanlagen,
3. Lufttechnische Anlagen,
4. Starkstromanlagen,
5. Fernmelde- und informationstechnische Anlagen,
6. Förderanlagen,
7. Nutzungsspezifische Anlagen und verfahrenstechnische Anlagen,
8. Gebäudeautomation und Automation von Ingenieurbauwerken.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-09-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-08-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-08-09
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-10-28
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|