Herzzentrum Ludwigshafen - Blitzschutz
Das Klinikum der Stadt Ludwigshafen plant den Neubau des Herzzentrums auf dem Gelände des Klinikums Ludwigshafen.
Das Herzzentrum ist als dreigeschossiger Baukörper mit einem Untergeschoss geplant. In den Etagen E-1, E00 und E01 ist eine bauliche Anbindung an den Bestand Haus C geplant. Die Abmessungen des Baukörpers betragen L x B x H ca. 66m x 40 m x 20 m zzgl. Verbindungsgang L x B x H ca. 50 m x 4 m x 10 m.
In unmittelbarer Nähe des Baufeldes befindet sich ein Hubschrauberlandeplatz des Klinikums Ludwigshafen.
Die Gründung des Herzzentrums und des Verbindungsbauwerkes erfolgt über jeweils elastisch gebettete Bodenplatten in Ortbeton.
Das Tragwerk des geplanten Neubaus wird fugenlos in Stahlbetonskelettbauweise errichtet. Die Gebäudeaussteifung wird durch die STB.-Deckenscheiben in Verbindung mit den STB.-Wandscheiben der Treppenhäuser, der Aufzugsschächte, den STB.-Brandwänden und der tragenden STB.-Fassade gewährleistet. Die Geschossdecken werden mit Ausnahme der Auskragungen über der Etage E00 unterzugsfrei als Flachdecken konstruiert. Der vertikale Lastabtrag erfolgt über innenliegende Stützen in verschiedenen Stärken und Betongüten sowie über die tragende Stahlbetonfassade und Stahlbetonwände. Die innenliegenden Treppen werden in Stahlbeton ausgeführt.
Das Tragwerk des Verbindungsbauwerkes an den Bestand besteht aus 30 cm starken Massivbetonwänden und 30 cm starken Massivdecken. Die Aussteifung des Verbindungsbauwerkes erfolgt in Längsrichtung über die massiven Betonwände und in Querrichtung als Stahlbeton-Rahmenkonstruktion.
Zum Schutz von elektrischen und elektronischen Systemen wird ist das gesamte Gebäude mit einer effektiven, elektromagnetischen Schirmung (LEMP-Schutz) ausgestattet. Alle errichteten Fangeinrichtungen müssen den Anforderungen der Windlastzone II, mit Windgeschwindigkeiten bis zu 145 km/h und einem Staudruck von bis zu 1,05 kN/m2 entsprechen.
Fangeinrichtungen über 40 m oberhalb der Gelandeoberfläche oder ab 600 m über NN müssen den Anforderungen der Windlastzone III, mit Windgeschwindigkeiten bis zu 162 km/h und einem Staudruck von bis zu 1,40 kN/m2 entsprechen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-09-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-08-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-08-26
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-08-27
|
Ergänzende Angaben
|
2014-01-13
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|