Herzzentrum Ludwigshafen – Förderanlagen
Das Klinikum der Stadt Ludwigshafen plant den Neubau des Herzzentrums auf dem Gelände des Klinikums Ludwigshafen.
Das Herzzentrum ist als dreigeschossiger Baukörper mit einem Untergeschoss geplant. In den Etagen E-1, E00 und E01 ist eine bauliche Anbindung an den Bestand Haus C geplant. Die Abmessungen des Baukörpers betragen L x B x H ca. 66 m x 40 m x 20 m zzgl. Verbindungsgang L x B x H ca. 50 m x 4 m x 10 m.
In unmittelbarer Nähe des Baufeldes befindet sich ein Hubschrauberlandeplatz des Klinikums Ludwigshafen. Aufstellort, Höhe, Schwenkbereich und die Art der Kennzeichnung von Baukränen
sind im Vorfeld der Bauarbeiten abzustimmen.
Untergeschoss E-l:
Im Untergeschoss befinden sich u. a. die Sterilgutvorbereitung, optionale Sterilgutversorgung, zentrale Umkleiden, Ver- und Entsorgungsbereiche, Haustechnikflächen zur Versorgung des Gebäudes. Geräteeinbringschächte für Trafos etc. sitzen an den Außenwänden und reichen bis in das Untergeschoss. Zahlreiche Hauseinführungen der Medien liegen im Untergeschoss.
Erdgeschoss E00:
Über den zentralen Haupteingang erreicht man den Empfangsbereich und die Patientenaufnahme in der Eingangshalle. Unmittelbar neben der Eingangshalle liegt die Aufzugsgruppe. Im Erdgeschoss ist zusatzlich die Funktionsdiagnostik mit drei Herzkathedermessplätzen (Raumluftklasse 1b), eine Tagesklinik mit sieben Betten, der Arztdienst, ein Veranstaltungsbereich und Bereitschaftszimmer untergebracht.
1 Obergeschoss E01:
Im 1. Obergeschoss befinden sich u. a. 3 Operationssäle (inkl. ein Hybrid-OP, alle OP Säle Raumluftklasse la), StützpunktOP, Arztdienstbereiche OP. Die Ver- und Entsorgung des OP-Bereichs erfolgt über einen reinen und einen unreinen Logistikaufzug über das Untergeschoss. In direkter Anbindung an den OP-Bereich befindet sich die Intensivstation (20 Betten). Alle Bettenzimmer ITS sind geschleust. Die Einbettzimmer besitzen eine Nasszelle (WC, Waschbecken). Die Bettenzimmer der US liegen an den Außenfassaden. Räume wie Stützpunkte, Pflege rein, unrein, Arztdiensträume, Lagerfläche, Ver- und Entsorgung, orientieren sich im Wesentlichen um den Innenhof.
2 Obergeschoss E02:
Im 2. Obergeschoss befinden 2 Normalpflegestationen (eine Allgemeinpflege- und eine Wahlleistungsstation) mit jeweils 30 Betten. Die Bettenzimmer besitzen eine Nasszelle (Dusche, WC, Waschbecken). Verschiedene Bettenzimmer sind geschleust. Die Bettenzimmer orientieren sich an der Außenfassade. Im Bereich der Wahlleistungsstation ermöglicht der Gebäuderücksprung die Nutzung der Dachfläche als Außenbereich. Die Räume wie Stützpunkte, Pflege rein, unrein Arztdiensträume, Lagerflächen, Ver- und Entsorgung, orientieren sich im Wesentlichen um die beiden Innenhöfe.
Dachgeschoss:
Auf dem Dach steht eine Technikzentrale mit Lüftungsgeraten die den OP-Bereich versorgen Ferner sind Rückkühlerund der Aufzugsmaschinenraum auf dem Dach untergebracht.
Die Decken um den Aufzugsschacht sowie der Einbringweg ist für eine Flächenbelastungen bis 5,00 kN/m² ausgelegt. Die Einbringung kann über Einbringöffnungen in Lichtschächten des Untergeschosses und über die Verkehrswege an die Aufzugschächte erfolgen. Die Aufzugsanlagen mit Maschinenraum können mittels Hebezeug über die Dachfläche erschlossen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-09-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-08-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-08-26
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-08-27
|
Ergänzende Angaben
|
2014-01-13
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|