Implementierungsberatung Organisationsentwicklung und Veränderungsmanagement in der Deutschen Nationalbibliothek
1. Hintergrund.
Die Deutsche Nationalbibliothek sammelt, dokumentiert und archiviert für die Nutzung in Gegenwart und Zukunft das wissenschaftliche und kulturelle Erbe Deutschlands in Text, Bild und Ton. Die Deutsche Nationalbibliothek hat den für Deutschland einzigartigen gesetzlichen Auftrag, lückenlos alle deutschen und deutschsprachigen Publikationen inklusive Musikalien und Tonträgern ab 1913, im Ausland erscheinende Germanica und Übersetzungen deutschsprachiger Werke sowie die zwischen 1933 und 1945 erschienenen Werke deutschsprachiger Emigranten zu sammeln, dauerhaft zu archivieren, umfassend zu dokumentieren und bibliografisch zu verzeichnen sowie der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Der Gründungsauftrag bleibt konstant, die Wege, wie in Deutschland kommuniziert wird, Kunst und Wissen dokumentiert und verbreitet werden, wandeln sich jedoch stetig. Dieser Wandel erfährt durch den informationstechnologischen Fortschritt im letzten Jahrzehnt eine noch nie dagewesene Beschleunigung, sodass die Deutsche Nationa¬lbibliothek kontinuierlich ihre Arbeitsmethoden weiterentwickeln muss, um ihren gesetzlichen Auftrag zu erfüllen. Eine angemessene Reaktion auf diese rasanten Entwicklungen lässt sich nur durch eine Bündelung der Anstregungen und einen klaren Fahrplan erreichen. Deshalb legte die Deutsche Nationalbibliothek 2012 erstmals in schriftlicher Form ihre strategischen Ziele vor. Die Ergebnisse der 2011 erstmals durchgeführten Mitarbeiterbefragung sowie des 2012 veranstalteten Zukunftscafés flossen in die strategischen Überlegungen ein.
Die Deutsche Nationalbibliothek ist eine bundesunmittelbare Anstalt des öffentlichen Rechts mit Standorten in Leipzig und Frankfurt am Main. Sie beschäftigt rund 730 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
2. Beratungsbedarf.
Die Umsetzung der strategischen Ziele wird Veränderungen in der gesamten Deutschen Nationalbibliothek mit sich bringen: Veränderungen von Aufgaben und Tätigkeiten, von Abläufen, von Organisationsstrukturen. Bedingt durch den kontinuierlichen Wandel in der Publikationswelt und im Berufsbild der Bibliothekarin/des Bibliothekars sind Veränderungen nicht einmalig zu bewältigen, sondern werden Teil der täglichen Arbeit und konstante Aufgabe insbesondere der Führungskräfte. Deshalb begibt sich die Deutsche Nationalbibliothek in einen Prozess der Organisationsentwicklung inklusive Einführung von Veränderungsmanagement mit den folgenden Zielen:
— Erreichen der strategischen Ziele 2013 – 2016,
— Beschäftigte, die sich aktiv und kreativ am Veränderungsprozess beteiligen,
— Führungskräfte der Deutschen Nationalbibliothek, die befähigt sind, kontinuierliche Veränderungsprozesse in ihren Verantwortungsbereichen zu initiieren und zu begleiten,
— Etablierung von Führungsgrundsätzen und Führen mit Zielen als Führungs- und Steuerungsinstrument,
— Etablierung hausübergreifender Leitungen der Kern- und Querschnittsaufgaben.
Für die Implementierung von Organisationsentwicklungsprozessen und Veränderungsmanagement in der Deutschen Nationalbibliothek wird eine externe Beratungsdienstleistung für die methodische Beratung und Umsetzungsbegleitung für zunächst zwei Jahre mit der mit der Option auf zweimalige Verlängerung um bis zu jeweils einem weiteren Jahr gesucht. Die Aufgabe der externen Beratung besteht darin, unter aktiver Beteiligung der betroffenen Beschäftigten Entwicklungsprozesse zu initiieren und zu begleiten und dabei – je nach Situation – den Fokus auf die Strukturen, die Kultur, die Funktionsrollen und/oder Arbeitsbeziehungen zu legen. Basis für diese Beratungsarbeit ist die Entwicklung und situationsgerechte Fortschreibung einer Ablaufstruktur mit Zeitplanung sowie der Einsatz angemessener Methoden, um gemeinsam mit den Beschäftigten die Veränderungsprozesse zum Erreichen der strategischen Ziele zu gestalten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-12-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-10-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-10-31
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-04-02
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|