Ingenieurleistungen für die technische Gebäudeausrüstung (ALG 1-3, 7-8) der Leistungsphasen 1 – 9 für die räumliche Integration der Dermatologie des Klinikums Schwabing in die Klinik Thalkirchner Straße und Umsetzung der brandschutztechnischen Ertüchtigung des Gebäudes der Klinik Thalkirchner Straße

Städtisches Klinikum München GmbH

Am 1. Januar 2005 fusionierten die fünf Kliniken der Landeshauptstadt München Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach, Schwabing und Thalkirchner Straße sowie das Institut für Pflegeberufe, der Blutspendedienst und die Zentralwäscherei zur Städtisches Klinikum München GmbH. Mit rund 3.300 Betten, 260 tagesklinischen Plätzen und 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Städtische Klinikum München der größte Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen im süddeutschen Raum. Um den geänderten Rahmenbedingungen und Prozessabläufen im Klinikbereich Rechnung zu tragen und die Häuser den zukünftigen Anforderungen anzupassen, soll im Rahmen des zu vergebenden Auftrags die TGA-Planung für die Verortung der dermatologischen Abteilung des Klinikums Schwabing in die Klinik Thalkirchner Straße und die mit der Umsetzung geforderte Schaffung von Synergien vergeben werden. Dabei soll die dermatologische Abteilung des Klinikums Schwabing in die Dermatologie der Klinik Thalkirchner Straße unter Beibehaltung der bisher getrennt geleiteten Abteilungen integriert werden. Synergien werden vorwiegend in den Bereichen der Tagklinik und des OPs erwartet. Unterzubringen sind 56 Betten sowie die Ambulanzbereiche und Tagesklinik. Verortet werden zudem die Dermatologie-Histologie, Besprechungs-, Arzt-, Pflegedienst-, Sozial-, Chefarzt- und Lagerräume. Im OP-Bereich werden keine baulichen Maßnahmen erwartet. In der Klinik Thalkirchner Straße stehen Flächenanteile auf den Ebenen zwei und sechs zur Unterbringung der dermatologischen Abteilung zur Verfügung. Bei der Umsetzung des Umbaus ist zu berücksichtigen, dass das im Rahmen einer Grobplanung ermittelte flächendeckende Brandschutzkonzept umgesetzt werden muss. Dabei ist zu beachten, dass der erforderliche Brandschutz im Umzugsbereich der Dermatologie vorrangig zu bearbeiten ist, so dass ein reibungsloser Betrieb möglich ist und zudem ein Umzug der dermatologischen Abteilung aus dem Klinikum Schwabing ab 01.01.2015 gewährleistet werden kann. Die Umsetzung des flächendeckenden Brandschutzkonzepts im gesamten Gebäude soll bis Anfang 2016 fertiggestellt werden. Das Gebäude der Klinik Thalkirchner Straße steht unter Denkmalschutz.
Gegenstand des Auftrags sind die im Leistungsbild Fachplanung für Technische Ausrüstung unter § 55 HOAI i.V.m. Anlage 15 Nummer 15.1 HOAI beschriebenen Planungsleistungen (ALG 1-3, 7-8) für die Leistungsphasen 1 bis 9. Eine stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. Stufe 1: LPH 1 bis 3, Stufe 2: LPH 4 bis 7, Stufe 3: LPH 8 bis 9.
Der Auftragnehmer hat die Entwurfsplanung innerhalb von drei Monaten ab Zuschlagserteilung fertigzustellen.
Die vorläufigen anrechenbaren Kosten betragen für die KG 400 in den relevanten Anlagengruppen 1.200.000,00 EUR netto.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-27. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-12-20.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-12-20 Auftragsbekanntmachung
2014-06-16 Bekanntmachung über vergebene Aufträge