IT-Landschaft Einkauf - Einführung eines konzernübergreifenden SAP SRM

EWE AG

In diesem Vergabeverfahren sucht die EWE AG (Auftraggeber) Berater zur Unterstützung im Bereich Implementierung von Methoden und Prozessen im Einkauf sowie der technischen Produktivsetzung von daraus resultierenden Funktionserweiterungen in einer bestehenden Einkaufssystemlandschaft 3 x SAP ERP 6.05, 1 x SAP SRM 7.01, 1 x Heiler Business Katalog (HECP 7.1).
In der Zielimplementierung kommt das sogenannte Extended-Classic-Scenario zum Einsatz. Hierbei werden die strategischen und operativen Einkäufer ihre Tätigkeiten hauptsächlich im implementierten SRM 7.02 vornehmen.
Die SRM-Implementierung bildet dabei technisch das Instrument zur Abbildung des im EWE Konzern eingeführten Leadbuyer-Konzepts, wobei die strategische Verantwortung für die harmonisierten Warengruppen über die Einkaufsorganisationen des Konzerns verteilt sind.
Der Einsatz des Extended-classic-Scenarios bedingt den breiten Einsatz der bereitstehenden Standardfunktionalitäten des SAP SRM 7.02. In der Analysephase wurden KEINE Standardfunktionalitäten ausgeschlossen. Der Einsatzumfang umfasst also grundsätzlich alle Standardbausteine des SAP SRM (Nicht zur Anwendung kommen die im Release enthaltenen Funktionen der öffentlichen Beschaffung „Procurement for Public Sectors PPS“).
Da auch Bausteine, wie die Ausschreibung Rfx ausgeschrieben sind, sind alle notwendigen technischen Voraussetzungen bei der Angebotsabgabe zu berücksichtigen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-05-03. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-04-18.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-04-18 Auftragsbekanntmachung
2013-04-23 Ergänzende Angaben