IT- und TK-Services für die RAG Aktiengesellschaft
Die RAG Aktiengesellschaft (RAG) betreibt im Kerngeschäft den Steinkohlenbergbau in Deutschland.
Zu ihr gehören u.a. die Beteiligungsgesellschaften RAG Montan Immobilien GmbH, die RAG Anthrazit Ibbenbüren GmbH, die RAG Mining Solutions GmbH und die RAG Verkauf GmbH.
Weitere Informationen zur RAG sind unter
www.rag.de zu finden.
Aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen wird der Steinkohlenbergbau kontinuierlich zurückgefahren und bis zum Ende des Jahres 2018 auslaufen. Die RAG bereitet sich mit ihren Beteiligungsgesellschaften bereits heute auf die Zeit danach vor. Die RAG wird auch über das Ende des Bergbaus hinaus bestehen.
In diesem Zusammenhang werden die IT- und TK-Services für die RAG und ihre Beteiligungsgesellschaften ausgeschrieben. Aufgrund des Leistungsumfangs werden diese in die folgenden Lose untergliedert, die im Verfahren separat behandelt und vergeben werden:
Los 1: Managed Desktop Services
Los 2: Hosting Services (Plattformbetrieb)
Los 3: Applikations-Management
Los 4: Hardware- und Software-Wartung für Prozessleittechnik/Sicherheitswarte
Los 5: WAN, LAN, TK, Internet & Firewall
Die IT- und TK-Services werden so ausgeschrieben, dass zwischen zukünftigem Auftragnehmer (AN) und RAG (AG) je Los ein Vertrag geschlossen werden soll. Es sollen insbesondere die Zentrale in Herne sowie alle, hauptsächlich in Nordrhein-Westfalen und im Saarland befindlichen Standorte versorgt werden. Der Bedarf besteht in ganzheitlichen Services. Vom AN wird auch erwartet, die erforderlichen Services so effizient und effektiv wie möglich unter Beachtung der Personalentwicklung beim AG zu erbringen. Details hierzu werden in den späteren Vergabeunterlagen beschrieben sein, die mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe bereit gestellt werden.
Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb geführt. Es gelten die Anforderungen der Bekanntmachung.
Diese Unterlage gilt für die Durchführung des Teilnahmewettbewerbs.
Erst die erfolgreiche Auswahl eines Bewerbers und eine danach abzuschließende Geheimhaltungs- und Vertraulichkeitserklärung führen zu einer Übersendung der Vergabeunterlagen mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Von folgenden geschätzten Mengengerüsten wird ausgegangen (2015-2019 - nur Anfangs- und Endangaben):
— Personalentwicklung: ca. 8.119 / 1.573
— Anzahl der PC-Arbeitsplätze: ca. 3.566 / 1.206
— Anz. IT User: ca. 5.593 / 1.488
— Anz. TK –Anschlüsse: ca. 5.952 / 1.407
— Anz. LAN Ports: ca. 4.765 / 999 nur über Tage
— Anz. Server: ca. 250 (davon ca. 200 Produktions-Systeme)
— Anz. Applikationen: ca. 500
— Dokumentierte Schnittstellen zwischen den Applikationen: ca. 1.500
— Anz. Standorte(> 50 Mitarbeiter): 15 / 14
Eine Schätzung zur Mengenentwicklung wird den späteren Vergabeunterlagen beiliegen. Dem AN werden vom AG keine Mindestmengen/-umsätze zugesichert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-02-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-01-09.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-01-09
|
Auftragsbekanntmachung
|