Komplettherstellung der IHK-Zeitung

Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern

Die IHK gibt im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags viermal im Jahr die Zeitung "Wirtschaft – Die Zeitung der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern" heraus. Zweck der Zeitung ist es, die nicht im Handelsregister eingetragenen Firmen mit aktuellen Wirtschaftsinformationen zu versorgen. Zudem dient die Zeitung als Veröffentlichungsorgan der IHK, etwa für Wahlbekanntmachungen, den IHK-Etat oder den Beitrag. Sie ist für die Unternehmen kostenfrei. Die Themen der IHK-Zeitung sind speziell auf die Interessen und den Nutzwert für Kleingewerbetreibende zugeschnitten. Die IHK-Zeitung informiert die Zielgruppe über neue Gesetze und Verordnungen, die für die Unternehmen relevant sind, und gibt Tipps, wie sie sich darauf einstellen können. Ferner informiert die IHK-Zeitung die Unternehmen über standortpolitische Entscheidungen. Sie erfahren beispielsweise Wichtiges aus der betrieblichen Praxis, erhalten Expertentipps zur Buchführung, zum Marketing oder zur Kundenakquisition. Sie können lesen, wie Geld von säumigen Kunden eingetrieben werden kann, oder was E-Commerce oder die moderne Telekommunikation gerade Kleingewerbetreibenden bieten kann. Eine feste Rubrik sind "Recht"- und "Steuertipps". Interviews, Unternehmer-Statements und Unternehmensreportagen lockern die Zeitung auf.
Die IHK beabsichtigt in diesem Zusammenhang die Vergabe der Komplettherstellung der IHK-Zeitung "Wirtschaft - Zeitung der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern" einschließlich der redaktionellen Gestaltung, der Erstellung des Layouts, der Beschaffung von Bildmaterial, der Druckvorstufe, des Druckes und der Auslieferung an der Zeitung an alle Empfänger. Die IHK beabsichtigt die Vergabe an ein Unternehmen (Redaktion und/oder Graphik), das insbesondere die Aufgabe eines Projektmanagers für den Leistungsgegenstand erfüllt.
Die Auflage beträgt zurzeit ca. 280.000 Stück, die Anzahl kann sich um bis zu 30% nach unten oder oben ändern.
Die Zeitung hat einen Umfang zwischen 16 und 24 Seiten. Das Format ist das nordische Tabloid (285x400 mm). Der Druck ist durchgängig vierfarbig.
Im Zusammenhang mit der Qualität von Beiträgen, Grafiken, Bildern, dem Layout sowie dem Druck sowie dem hierzu vorgegebenen Zeitablauf sind die Vorgaben der IHK zu beachten.
Zu den Leistungen zählen:
– Regelmäßige Ausarbeitung eines verbindlichen Jahres-Terminplanes in Absprache mit der IHK;
– Projektmanagement, redaktionelles Handling und Artikelzulieferung;
– Vorbereitung der Redaktionskonferenz mit der IHK;
– Nachbereitung der Redaktionskonferenz;
– Erstellung der vollständigen Themenliste inklusive zielgruppenadäquater Spezifizierung der Themen als Vorlage für die IHK Fachbereiche;
– Briefing der Autoren, inklusive Erstellung und Verteilung der Autorenbeauftragungen, Betreuung der Autoren;
– Vorbereitung des Strukturplans;
– Vorschläge für die Bildredaktion;
– Recherche und Anfertigung von redaktionellen Texten gemäß Absprache mit der IHK (Redaktionskonferenz) sowie Abstimmung der IHK;
– Redigieren und vorläufiges Kürzen/Längen der erstellten Texte;
– Einarbeiten von Änderungen der IHK in die Texte;
– Weiterleiten an die Grafik, Koordination Text-Grafik;
– Finales Redigieren im Layout, Qualitäts-Check des Layouts bis zur Schlussfreigabe;
– Lektorat;
– Grafik und Zeitungsproduktion;
– Textumbruch und Gestaltung;
– Beschaffung von passendem Bildmaterial und Illustrationen bzw. bei Bedarf Einbau und Bearbeitung von Bildmaterial der IHK;
– Einbau von Anzeigen des jeweiligen Dienstleisters;
– Vorlage einer Blaupause;
– Herstellung einer ausbelichtungsfähigen bzw. druckfähigen Datei;
– Übermittlung der fertigen Datei an die Druckerei;
– Druck und Versand;
– Koordination der Druckabwicklung sowie der Adressverarbeitung zum Versand sowie Überwachung der Drucktermine;
– Abschluss und Übergabe;
– Erstellung einer Daten-CD/DVD zur Archivierung bei der IHK;
– Versand von Belegexemplaren an die Informationsgeber, Autoren und die IHK;
Dem zukünftigen Auftragnehmer wird die Komplettherstellung der IHK-Zeitung für die Dauer von 2 Jahren ab Juli 2013 übertragen. Die Herstellung wird folgende Leistungsbereiche umfassen:
– Redaktionelles Handling und Artikelbelieferung;
– Zeitungsproduktion;
– Druck und Versand der Zeitungen;
Nähere Informationen zu den im Einzelnen zu erbringenden Leistungen enthalten die Vertragsunterlagen (Leistungsbeschreibung und Vertragsbedingungen).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-02-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-01-18.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-01-18 Auftragsbekanntmachung
2013-07-09 Bekanntmachung über vergebene Aufträge