Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung für Schul-Erweiterungsbauten des Elisabeth-von-Thüringen Gymnasiums und des Schiller-Gymnasiums, Nikolausstraße 51-55, 50937 Köln

Stadt Köln, 27/Zentrales Vergabeamt

Auftrag:
Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung nach § 55 HOAI 2013 für Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, teilweise Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung - Bauüberwachung, Objektbetreuung (Leistungsphasen 1-6 und 8, 9, teilweise 7) für die Erweiterungsbauten des Elisabeth-von-Thüringen und des Schiller Gymnasiums, Nikolausstr. 51-55, 50937 Köln.
Folgende Anlagengruppen der Kostengruppe 400 (und 540 Technische- Anlagen im Außenbereich) nach DIN 276-1, sind, unter Berücksichtigung der Einbindung erneuerbarer Energien, zu bearbeiten, unter Anderem gegebenenfalls die Einbindung einer Photovoltaikanlage:
1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, 2. Wärmeversorgungsanlagen, 3. Lufttechnische Anlagen, 4. Starkstromanlagen, 5. Fernmelde- und informationstechnische Anlagen, 6. Förderanlagen (Aufzug), 7. Nutzungsspezifische Anlagen, hier: Küchentechnische Anlagen, 8. Gebäudeautomation.
Das Elisabeth-von-Thüringen Gymnasium soll mit Betreuungsräumen und Verwaltungsräumen um circa 672 qm Nutzfläche erweitert werden. Der Erweiterungsbau soll viergeschossig an das ebenfalls viergeschossige auf dem Schulhof befindliche Bestandsgebäude (West-Ost-Trakt) anschließen.
Das Schiller Gymnasium soll auf Grund einer Zügigkeitserweiterung um einen Zug, um Betreuungsräume sowie mit Fachräumen Kunst/Werken um circa. 2 150 qm Nutzfläche erweitert werden. Dieser Erweiterungsbau wird voraussichtlich als 3 bis 4-geschossiger Solitärbau mit Aufzug, im südlichen Grundstücksbereich angeordnet werden. Beide Schulen zusammen sollen eine Mensa mit Küche zur gemeinsamen Nutzung erhalten, circa 900 qm Nutzfläche.
Die Mensa mit Küche soll voraussichtlich erdgeschossig im oben genannten viergeschossigen Erweiterungsbau des Elisabeth-von-Thüringen Gymnasiums untergebracht werden.
Alle Bestandsgebäude werden über Fernwärme beheizt. Die Zentrale befindet sich im Kellergeschoss des Elisabethvon- Thüringen Gymnasiums (West-Ost-Trakt),und weist voraussichtlich noch Platzreserven auf.
Um die Neubauten auf dem Grundstück ideal platzieren zu können, ist entwurfsabhängig der Abriss eines eingeschossigen Gebäudetraktes (Kunst-/Werkräume des Schillergymnasiums) und der Toilettenanlagen vorgesehen. (Die Leistung Abriss gehört nicht zum Leistungsumfang der hier ausgeschriebenen Leistung).
Um den Schulbetrieb auch während der Bauphase gewährleisten zu können ist eine Auslagerung in Container, die auf dem Schulgelände untergebracht werden sollen, vorgesehen. Die dafür erforderlichen Leistungen sind als eine zusätzliche Leistung Bestandteil des ausgeschriebenen Leistungsbildes.
Ziel der Planung ist eine nachhaltige effiziente Energienutzung, auch unter Berücksichtigung der Umweltkosten. Es wird nach dem jeweils aktuell gesetzlich geltendem Energiestandard geplant. Die gesetzlichen Vorgaben (Energieeinsparungsverordnung) sind einzuhalten.
Nach überschlägiger Kostenannahme betragen die Kosten für die Erweiterungsbauten für die Kostengruppen 300 und 400 nach DIN 276-1 (Bauwerk-Baukonstruktionen und Bauwerk-Technische Anlagen) circa 10 080 000,00 EUR (netto). Davon beträgt der Kostenanteil für die Kostengruppe 300 (75 %) circa 7 560 000,00 EUR (netto) und der Kostenanteil für die Kostengruppe 400 (25 %) circa 2 520 000,00 EUR (netto). Darin sind die Kosten für den Abriss nicht enthalten.
Es ist beabsichtigt die Leistung stufenweise zu vergeben. Zunächst ist eine Beauftragung bis einschließlich Leistungsphase 2 vorgesehen. Im Anschluss wird der Weiterplanungs- und der Baubeschluss beim Rat der Stadt Köln beantragt. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung aller Leistungsphasen besteht nicht.
Der Honorarvertragsentwurf wird vor der Verhandlung den jeweiligen ausgewählten Bietern zur Verfügung gestellt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-12-04. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-10-28.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-10-28 Auftragsbekanntmachung
2015-03-27 Bekanntmachung über vergebene Aufträge