Microsoft Handelspartnerrahmenvertrag

BITMARCK Holding GmbH

Die Auftraggeber sind Unternehmen der Bitmarck-Unternehmensgruppe, bestehend aus einer Holding und 5 operativen Tochtergesellschaften, jeweils in der Rechtsform einer GmbH, wie folgt:
— Bitmarck Technik GmbH
— Bitmarck Software GmbH
— Bitmarck Service GmbH
— Bitmarck Beratung GmbH
— Bitmarck Vertriebs- und Projekt GmbH
— Bitmarck Holding GmbH
Gesellschafter bzw. Kunden der Unternehmensgruppe sind Gesetzliche Krankenkassen und deren Verbände. Zum Aufgabenbereich gehören insbesondere die Entwicklung, Wartung, Überlassung und Betreuung von Informationssystemen in der Gesetzlichen Krankenversicherung.
Im Zusammenhang mit ihrer Aufgabenerledigung als Arbeitsgemeinschaft nach § 94 a SGB X und dem damit zusammenhängenden Betrieb ihrer Rechenzentren im Gesetzlichen Krankenkassenumfeld an den Hauptstandorten München, Hamburg und Essen sowie dem Betrieb der IT-Infrastruktur bei ihren Kunden benötigen die Bitmarck bzw. deren Kunden (insbesondere auch der Kunde DAK Gesundheit) Leistungen im Bereich Microsoft-Lizenzen.
Die Bestellung von Microsoft Software-Lizenzen für die Auftraggeber und deren Kunden erfolgte in der Vergangenheit über Beitritte bzw. Zutritte zu den bestehenden Konditionenverträgen (Enterprise-Agreement und Select-Vertrag) zwischen der Firma Microsoft und der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren.
Die Auftraggeber planen mit diesem Ausschreibungsverfahren, ihren zukünftigen bzw. den zukünftigen Bedarf ihrer Kunden an Software-Produkten der Firma Microsoft zu decken. Gegenstand dieser Ausschreibung ist daher zunächst der Abschluss eines Rahmenvertrages im Sinne von § 4 EG VOL/A mit einem Handelspartner, über welchen sodann im Wege von Einzelabrufen der Beitritt bzw. Zutritt der Auftraggeber/Kunden zu den Konditionenverträgen, die Bestellung von Produktlizenzen und ggf. erforderlicher Software-Assurance sowie erforderliche beratende und unterstützende Dienstleistungen beschafft werden.
Der Auftragnehmer hat dabei insbesondere folgende Leistungen zu erbringen:
— Lieferung der jeweils bestellten Software-Produkte (Lizenzen, auf Datenträger verkörperte Software),
— Bereitstellung etwaiger Mehrwertleistungen des Lizenzgebers im Rahmen des Lizenzerwerbes, wie z.B. die Bereitstellung von Aktualisierungen und Fehlerbereinigungen (Patches), Update bzw. Upgrade auf neuere Versionen bzw. leistungsstärkere Versionen, technische Unterstützung und Bereitstellung etwaiger Mehrwert-Leistungen des Lizenzgebers im Rahmen der Lizenzpflege,
— Unterstützung im Software-Assetmanagement, wie z.B. Zulieferung aller Aktivierungs-Informationen (Lizenzschlüssel) in elektronischer und maschinenlesbarer Form (keine Bilddaten), Dokumentation der gelieferten Lizenzen (Art und Umfang) in schriftlicher und ggf. elektronischer Form, Beratung über Optimierungsmöglichkeiten bei der Nutzung von möglichen Lizenzierungsalternativen während der Vertragslaufzeit und Unterstützung des Auftraggebers im Nachweis einer bestehenden Lizenzierung gegenüber den Lizenzgebern während der Vertragslaufzeit,
— Unterstützung des Auftraggebers bei der Verwaltung der Lizenzen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-28. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-12-13.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-12-13 Auftragsbekanntmachung
2013-12-20 Ergänzende Angaben
2014-03-14 Bekanntmachung über vergebene Aufträge