Nordspange Kempten - Neubau der Illerbrücke (BW 01)
Bei der durchzuführenden Maßnahme handelt es sich um eine Brücke über 4 Felder mit 4 voneinander getrennten Einfeldüberbauten. Die Gründung der Brücke wird durch Rammpfähle realisiert, welche in geschlossenen Spundwandkästen hergestellt werden. Aufgrund von abflusstechnischen Aspekten ist es zwingend erforderlich, einen gewissen Bauablauf einzuhalten. Daher ist es notwendig, die Brücke bei Achse 30 + 40 zu beginnen. Zur Erstellung der Gründung und Unterbauten Achse 30 + 40 wird ein Reißdamm in die Iller geschüttet und verbleibt bis zur Fertigstellung des Überbaus Achse 30 - 40, welcher gleich im Anschluss an die Unterbauten hergestellt werden soll. Nach Fertigstellung von Pfeiler Achse 30, Widerlager Achse 40 und Überbau Achse 30 - 40 wird der Reißdamm ausgebaut und auf der südlichen Seite geschüttet. In diesem Zuge muss der bestehende Geh-/Radweg um die Iller umgelegt und betriebsbereit ausgeführt werden. Nach Fertigstellung des Reißdammes Achse 0 – 20 kann mit dem Bau der Gründung und der Unterbauten Achse 0 – 20 begonnen werden. Nach Fertigstellung der Unterbauten Achse 0 – 20 kann mit dem Bau des Überbaus Achse 0 – 10 bzw. 10 – 20 begonnen werden. Die Erstellung des Überbaues Achse 20 - 30 erfolgt im Anschluss. Nach Beendigung der Arbeiten beim Überbau Achse 20 – 30 kann der Reißdamm in Achse 0 - 20 zum größten Teil herausgenommen werden. Er dient noch als Zufahrt zur Achse 20, um den Spundwandkasten auf OK Pfahlkopfplatte abschneiden und herausnehmen zu können. Um die Arbeiten zu erleichtern ist es sinnvoll, den Spundwandkasten auf zweimal abzuschneiden. Wenn die Arbeiten am Spundwandkasten abgeschlossen sind, ist der Reißdamm endgültig aus der Iller zu entfernen und die Berollung am Ufer aufzubauen. Um den Spundwandkasten in Achse 30 auf OK Pfahlkopfplatte abzunehmen, ist es notwendig eine Zufahrt zur Achse 30 zu schütten um die Arbeiten durchführen zu können. Nach Beendigung der Arbeiten am Spundwandkasten Achse 30 ist die Zufahrt aus der Vorlandabsenkung rückzubauen und die Berollung fertig zu stellen. Ausstattungsarbeiten können parallel zu diesen Arbeiten ausgeführt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-03-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-01-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-01-18
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-05-16
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|