Querverbund-Netzleitsystem
Querverbund-Netzleitsystem als Ablösung zweier Leitsysteme verschiedener Hersteller für die zentrale Betriebsführung der Netze der Sparten Strom (Hochspannung und Mittelspannung), Fernwärme, Gas (Hoch- und Mitteldruck) sowie Wasser.
Das Leitsystem soll u. a. mit folgenden Funktionen ausgestattet sein: SCADA, topologische Netzdarstellungen in allen Netzen und Anlagen der genannten Sparten, Schaltfolgen und Schaltprogramme, Simulation für alle Sparten (Estimation und Lastfluss der Stromnetze), Erd- und Kurzschlusssuche mit Auswertung der Kurzschlussanzeiger und Impedanzmessungen, Netzsicherheitsmanagement der EEG-Anlagen, Reduktion der EEG-Anlagen, Überwachung Spannungsqualität, Analyse und Dokumentation von Versorgungsunterbrechungen, Ausbildung und Training.
Das System soll vollständig redundant ausgelegt sein, über zentrale Arbeitsplätze mit Großbilddarstellungen und abgesetzte Arbeitsplätze verfügen und den Anforderungen des BDEW White-Paper genügen. Es sind die Protokolle SEAB1F, IEC 870-5-101/104 anzubinden.
Zum Leistungsumfang gehören alle notwendigen Dienstleistungen (Systemanalyse, Projektmanagement, Montagen, Prüfungen, Inbetriebnahmen, Schulungen), Wartung während der Gewährleistung und optional ein weiterführendes Wartungsangebot.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-10-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-09-18.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-09-18
|
Auftragsbekanntmachung
|