Rahmenvertrag "Beratung SVN 2.0"
Gegenstand der in dem Rahmenvertrag abzurufenden Dienstleistungen sind technische und juristische Beratungsleistungen als Grundlage für ein Gesamtkonzept für das Sächsische Verwaltungsnetz 2.0 sowie Projektunterstützung. Das Ziel ist es, das zu erarbeitende Gesamtkonzept als Grundlage für die Vergabemaßnahme zu verwenden, deren Gegenstand die Daten- und Sprachkommunikation sowie die EGovernment- Plattform für den Freistaat Sachsen und seiner Kommunen ist. Die Nachfolgeplattform SVN 2.0 soll zum 1.4.2017 aufgebaut sein und allen Teilnehmern zur Verfügung stehen. Die gesamte Vergabemaßnahme soll zu einer auf modernen Technologien basierenden Infrastruktur führen und den Anforderungen aller Teilnehmer von Landesverwaltung, Anstalten des öffentlichen Rechts, Kommunen und kommunaler Einrichtungen entsprechen. Weiterhin sind die Erfordernisse an die Kommunikation mit Externen inkl. der Erbringung von Dienstleistungen, z.B. im Rahmen von E-Government, zu berücksichtigen. Die technische Unterstützung (Los 1) soll organisatorische, technische sowie wirtschaftliche Lösungen für die Zukunft aufzeigen und für die Vergabeunterlagen beschreiben. Dazu ist es notwendig, Bedarfe von den Ressorts abzufragen, Konzepte zu erstellen, Dienste, Bandbreiten und laufende Verträge zu bewerten sowie Chancen und Risiken abzuwägen. Damit soll erreicht werden, dass der abzuschließende Vertrag die technisch und wirtschaftlich günstigste Lösung über Daten- und Sprachkommunikation sowie für die E-Government -Plattform für den Freistaat Sachsen und seiner Kommunen darstellt. Folgende thematische Anforderungen sind nach derzeitigem Stand mindestens zu erfüllen:
1. Erstellung mindestens eines Pflichtenheftes zur Ausschreibung mit einem technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Konzept (in Abhängigkeit der noch festzulegenden Losbildung können auch mehrere Pflichtenhefte zu erstellen sein);
2. Erstellung eines darauf abgestimmten Informationssicherheitsrahmenkonzeptes und eines Datenschutzrahmenkonzeptes;
3. Vorbereitung der europaweiten Ausschreibung, insbesondere Erstellung der Vergabeunterlagen in technischer Hinsicht;
4. Unterstützung bei der Bewertung der Teilnahmeanträge und Angebote in allen Verhandlungsrunden in technischer Hinsicht;
5. Beratung in der Migrationsphase;
6. Unterstützung bei Abnahmen;
7. Projektunterstützung, Koordinierungsaufgaben in den Arbeitsgruppen. Die juristische Unterstützung (Los 2) wird in Form von Beratungsleistungen benötigt, um das Vergabeverfahren entsprechend den rechtlichen Anforderungen zu dokumentieren, sich aufgrund der Beratung zu Los 1 ergebende rechtliche Fragen zu beantworten, den Auftraggeber bei der Erstellung der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie bei Verhandlung des Vertrages zu unterstützen.
Folgende thematische Anforderungen sind nach derzeitigem Stand mindestens zu erfüllen:
1. Dokumentation Vergabeverfahren (Erstellung, Führung und Übergabe der Vergabeakte);
2. Juristische Beratung im Vergabeverfahren einschließlich Vertrag;
3. Juristische Beratung zu spezifischen Fragen im Zusammenhang mit der in Los 1 geforderten Leistung, beispielsweise zu Fragen des Datenschutzrechts, des TKG, des Medienrechts sowie zu Fragen des E-Governments;
4. Juristische Beratung zu Fragen der Verwaltungsorganisation im Zusammenhang mit der Leistungserbringung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-12-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-12-11
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-05-06
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|
2014-05-06
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|