RV WLAN-Infrastruktur
Das ZDF schreibt Lieferung von Hard- und Softwarekomponenten sowie im Rahmen von Dienstleistungen zu erbringende betriebsfertige Implementierung einer komplexen WLAN-Infrastruktur innerhalb des bestehenden, ZDF eigenen, Local Area Networks, unter aktuellen systematischen und sicherheits-technischen Gesichtspunkten für den gesamten ZDF-Campus am Standort Mainz inklusive eines entsprechenden reglementierten 24/7 Servicevertrag in einem nicht offenen Verfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb aus. Ziel der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag mit einem Rahmenvertragspartner ohne Abnahmeverpflichtung für das ZDF.
Es wird ein Grundmengengerüst mit Erweiterungsoption abgefragt, welches jedoch das ZDF nicht zur vollständigen Abnahme der weiteren Ausbaustufen verpflichtet. Mindestens beabsichtigt das ZDF jedoch die Beauftragung der Grundausbaustufe, welche die zentralen Komponenten wie die Controller mit einer Anzahl von Thin Accesspoints mit zugehöriger Lizenzierung und Schnittstellen und das Netzmanagement System und deren umfängliche Implementierung beinhaltet.
Der Implementierungsaufwand umfasst auch die Ermittlung der finalen Accesspoint Positionen gemäß ortsabhängigen, qualitativen Vorgaben des ZDF. Die gegenwärtig vorliegende Grundlage der Accesspoint Ermittlung ist eine im Rahmen einer Machbarkeitsstudie vorgenommene Simulation von kritischen Bereichen und entsprechender Best Practice im Wireless LAN Umfeld. Ebenso ist die betriebsfertige Montage der infrastrukturellen Komponenten an bauseits gestelltem Zugang zum vorhandenen, strukturierten und hierarchisch aufgebauten Layer 3 LAN zu berücksichtigen.
Optional soll ein Sicherheitskonzept der WLAN Umgebung auf Basis der angebotenen Lösung erstellt werden. Dieses ist BSI-konform zu erarbeiten und innerhalb der zu erstellenden Werkplanung zu realisieren. Die Werkplanung ist generell auf Basis der Ausschreibungsunterlagen und des vom Auftraggeber beigestellten technischen Konzepts zu erstellen.
Die Konformität zu aktuellen Sicherheits- und Systemstandards ist obligatorisch. Dennoch ist an dieser Stelle die Erwartungshaltung seitens des ZDF erwähnt, eine redundante, zentralisierte, auf WLAN-Controllern basierte Lösung in ausreichender Dimensionierung von derzeit größer 800 Stück zu erhalten.
Der Zuschlag zum Rahmenvertrag ist für das erste Quartal 2014 geplant.
Im Anschluss soll mit der Planung und Implementierung der Komponenten der ersten Rollout-Phase begonnen werden. Die weiteren Aufbauphasen erfolgen durch den individuellen Abruf des Auftraggebers. Nach erfolgreichem Testbetrieb, der voraussichtlich in Q2/3 2014 erfolgt, wird die Abnahme der ersten Rollout-Phase und die technische Freigabe für das Regel-Rollout realisiert.
Die zugehörigen Service- und Supportleistungen gemäß der entsprechenden Servicevereinbarung sind mit Abnahme der Grundausbaustufe zu erbringen und enden zeitgleich mit dem Rahmenvertrag.
Auschreibungsziele dieses Teilnahmewettbewerbs:
Das Vergabeverfahren wird als „nicht offenes Verfahren mit öffentlichem Teilnehmerwettbewerb“ im Rahmen eines EU-Vergabeverfahrens durchgeführt. Der Teilnehmerwettbewerb dient zur Erkundung des Bewerberkreises gemäß § 7 VOL/A-EG für das genannte Vorhaben. Er fordert von den Bewerbern sowohl Angaben zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit als auch Angaben zur fachlichen und technischen Leistungsfähigkeit.
Anhand der mit dem Teilnahmeantrag vorgelegten Unterlagen stellt der Auftraggeber fest, welche Bewerber den Anforderungen an Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit entsprechen. Nur diese werden vom Auftraggeber unter Bereitstellung der vollständigen Vergabe- und Vertragsunterlagen aufgefordert, ein Angebot einzureichen. Voraussetzung für den Erhalt der Vergabe- und Vertragsunterlagen ist das Vorliegen einer rechtsverbindlich unterzeichneten Vertraulichkeitserklärung, welche bereits mit dem Teilnahmeantrag einzureichen ist.
Die Ziele des Teilnahmewettbewerbs sind insbesondere die Auswahl von geeigneten Dienstleistungsunternehmen für die eigentliche Aufforderung zur Angebotserstellung mit:
- Projekt-, Planungs- und Umsetzungserfahrung in der Lieferung, der Implementierung und dem Betrieb von WLAN-Infrastrukturen.
- Erfahrungen mit WLAN-Frequenzen und Störungen durch andere (Funk-)Komponenten speziell im Media-Bereich.
- Aktuellem Zertifizierungsstand für das Unternehmen sowie für die zu erbringende Liefer- und Dienstleistung sowie für die zur Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeiter.
- ausreichende und qualifizierte Personalressourcen zur Erbringung der geforderten Leistung, insbesondere im Regelbetrieb (min. 60 Monate) der WLAN-Infrastruktur.
- hinreichender finanzieller Leistungsfähigkeit zur Sicherstellung des geforderten Liefer- und Leistungsumfanges.
Sollten mehr als drei Bewerber geeignet sein, werden mindestens drei maximal aber nur sieben Bewerber, zur Angebotserstellung aufgefordert, die die höchste Eignungspunktzahl erreicht haben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-11-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-10-10.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-10-10
|
Auftragsbekanntmachung
|