Strategische Partnerschaft für die Netzgesellschaft Südwestfalen mbH & Co. KG

Stadt Hilchenbach

Die sechs Kommunen Bad Laasphe, Burbach, Hilchenbach, Kirchhundem, Netphen und Wilnsdorf in Südwestfalen planen im Wege der interkommunalen Zusammenarbeit sich gemeinsam um die Erlangung der Strom- und Gas-Konzessionen in einem von den jeweiligen Kommunen durchzuführenden Konzessionsvergabeverfahren zu bemühen. Motivation der beteiligten Kommunen ist hierbei neben der Stärkung des infrastrukturpolitischen Einflusses im Bereich der Strom- und Gasversorgung, auch die Verbesserung der jeweiligen kommunalen Einnahmesituation. Zu diesem Zweck wird jede Kommune eine kommunale Netzgesellschaft als 100%ige Tochtergesellschaft in der Rechtsform einer GmbH gründen. Diese sechs kommunalen Netzgesellschaften werden sodann ihrerseits die Netzgesellschaft Südwestfalen mbH & Co. KG gründen, deren Geschäftsanteile sie zunächst zu 100 % halten werden. Die Gründung der jeweiligen Netzgesellschaft sowie der gemeinsamen Netzgesellschaft Südwestfalen mbH & Co. KG erfolgt parallel zu diesem Vergabeverfahren und wird vor der Zuschlagserteilung abgeschlossen sein.
Die Netzgesellschaft Südwestfalen mbH & Co. KG beteiligt sich an den jeweiligen Verfahren über die Vergabe der Konzessionen, die durch ihre kommunalen Gesellschafterinnen gemäß § 46 EnWG durchgeführt werden. Bei erfolgreicher Teilnahme erwirbt die Netzgesellschaft Südwestfalen mbH & Co. KG die jeweiligen Storm- und Gasnetze auf dem Gebiet ihrer jeweiligen kommunalen Gesellschafterin.
Die Netzgesellschaft Südwestfalen mbH & Co. KG verpachtet sodann die erworbenen Netze gegen Zahlung eines Pachtzinses an den strategischen Partner, der den Netzbetrieb übernimmt.
Für eine erfolgreiche Teilnahme am jeweiligen Konzessionsvergabeverfahren und anschließenden Umsetzung der Netzübernahme suchen die Kommunen einen strategischen Partner, der sich mit höchstens 49 % an der Netzgesellschaft Südwestfalen mbH & Co. KG beteiligen kann und im Übrigen ein möglichst weit gehendes Erreichen folgender Zielsetzungen gewährleisten soll:
a) Stärkung des fachlichen Know-hows in der Netzgesellschaft Südwestfalen mbH & Co. KG, u. a. mit Blick auf die Verhandlungen zum Netzerwerb sowie bei der Entwicklung eines tragfähigen, langfristig erfolgreichen Geschäftsmodells, Aufbau eines schlanken und effizienten Unternehmens;
b) größtmögliche Sicherung der Refinanzierung des Netzerwerbs, z. B. durch Risikoübernahmen durch den Strategischen Partner oder durch Vereinbarungen mit dem Strategischen Partner über Netzpreis und Aufteilung von Erlösobergrenzen, soweit er selbst bisher Netzeigentümer ist;
c) Beitrag zur Finanzierung des Netzerwerbs;
d) ggf. Beschleunigung des Netzerwerbs, soweit der Strategische Partner als bisheriger Netzeigentümer diese vorzeitig einbringt;
e) Mithilfe bei der Entwicklung eines an den regionalen und lokalen Bedürfnissen ausgerichteten, noch zu entwickelnden Netzkonzeptes.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-04-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-03-13.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-03-13 Auftragsbekanntmachung
2013-03-15 Ergänzende Angaben
2015-07-29 Bekanntmachung über vergebene Aufträge