(Weiter-)Entwicklung einer Gesamtstrategie für das KIT im Kontext eines Change Management Prozesses
Das KIT erfüllt als Universität des Landes Baden-Württemberg einerseits und als Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft andererseits 3 Missionen:
1) exzellente Lehre,
2) herausragende Forschung entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Grundlagenforschung bis zur Anwendung und
3) erfolgreiches Innovationsmanagement durch die Fortführung von Prototypen zur Marktreife.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen ist eine KIT-Organisationsstruktur entstanden und intern weiterentwickelt worden. Im nächsten Schritt soll einerseits die wissenschaftliche Aufbauorganisation mithilfe externer Beratung etabliert werden. Die Umsetzung soll im Rahmen eines umfassenden Change Managements erfolgen, wozu insbesondere die Definition von Schnittstellen und Prozessen gehört.
Andererseits gilt es, einen umfassenden Strategieprozess für das KIT aufzusetzen und zu begleiten. Ziel soll eine tragfähige Dachstrategie mit entsprechend ausgekoppelten Teilstrategien sein, die Handlungsfelder, Maßnahmen und Instrumente zur Umsetzung und zur Erfolgskontrolle enthält. Da Strategie und Organisationsstruktur direkt einander beeinflussen, soll der Change Management Prozess an die Konzeption der Dachstrategie gekoppelt werden. Das Projekt ist direkt beim KIT-Präsidenten angesiedelt, so dass die Projektleitung auf Beraterseite entsprechend auf Partnerebene erwartet wird.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-12-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-11-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-11-04
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-04-07
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|