Anlegestelle für Kabinenschiffe Hafen Nürnberg – Energieterminals

Stadt Nürnberg, Hochbauamt

Teilnahmewettbewerb zur Errichtung der Energieterminals Anlagestelle Kabinenschiffe Nürnberg Hafen.
Geplant ist die Errichtung von 10 Stück Energieanschlusssäulen mit hochwertigem Aluminiumgehäuse, mit Kabelauslasssockel, so dass die Türen auch bei Stromentnahme geschlossen werden können. Es sind Module mit einer Höhe von 1,30 m, einer Breite von 1,0 m und einer maximalen Tiefe von 0,5 m geplant.
Die Module müssen inkl. Schrankheizung und Thermostat, Schrankbeleuchtung und Belüftung usw. erstellt werden.
Wahlweise sind ein oder zwei Powerlock-Entnahmen, 5-polig, für Spitzenströme von 400 A, mit Kompaktleistungsschalter und fünf 1-poligen Steckbuchsen L1, L2, L3, N und PE, mit M-Bus-Energieverbrauchszähler vorgesehen.
Die M-Bus-Energieverbrauchszähler werden über ein Abrechnungssystem (webbasierend) ausgelesen und dementsprechend werden die Stromverbräuche über die systemgebundene Software abgerechnet.
Der Zugang zu den Energieterminals wird über ein Zutrittskontrollsystem mit berührungslosem Kartenleser (Mifaresystem), mit Display ermöglicht. Bei der Wasserentnahme werden baugleiche Zutrittskontrollleser eingesetzt. Es erfolgt eine gemeinsame Zutrittskontrolle und Integration im Abrechnungssystem.
Es werden ausweisbezogene Verbrauchsdatenerfassungen, Anlagenschaubilder mit Zustandsüberwachung und automatische Störmeldungen mit Emailversand usw. errichtet.
Für die Energieterminals und allem Zubehör ist eine CE-Prüfung sicherheitstechnisch notwendig und wird gefordert.
Für die Stromentnahme wird eine besondere Sicherheitsschaltung mit Abschaltung bei Auftrennung einer x-beliebigen Verbindungsleitung eingeplant und es ist eine dauerhafte Leitungsüberprüfung (Schleifenüberwachung) über einen Prüfgenerator vorgesehen.
Eine Zuschaltung ist selbstverständlich nur bei hergestellter, gesicherter Leitungsverbindung aller Einzelleiter möglich.
Die Energieterminals sind mit Türverschlusskontrolle geplant. Am Leitstand werden die Zustände angezeigt.
Das Gesamtsystem muss eine selbsterklärende Nutzung und eine Strom-/Wasserentnahme ermöglichen.
Die Ausführung der Leistungen ist ab April 2015 eingeplant. Die betriebsbereite Installation ist bis Juli 2015 abzuschließen.
Mit der Übergabe der betriebsbereiten Terminals sind CE-Prüfzeugnisse, Sachverständigenabnahmen und dergleichen vorzulegen. Mit der Bewerbung sind Referenzen in vergleichbarer Art vorzulegen.
Bei nicht geeigneten oder fehlenden Referenzen wird keine Zulassung zur Angebotsabgabe erteilt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-01-26. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-12-18.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-12-18 Auftragsbekanntmachung