Anmietung eines Schulgebäudes durch die Landeshauptstadt Hannover

Landeshauptstadt Hannover

Die Landeshauptstadt Hannover beabsichtigt Flächen für ein Gymnasium anzumieten. Alle im Raumprogramm aufgeführten Flächen sind vom Vermieter an einem Standort bezugsfertig in einem Neubau oder einem Bestandsgebäude zur Verfügung zu stellen. Bei Bestandsgebäuden sind Erweiterungsbauten (zur Erfüllung des Raumprogramms) zulässig.
Das Mietobjekt muss in den Stadtbezirken 10 und 11 der Landeshauptstadt Hannover liegen (Linden, Limmer, Ahlem, Badenstedt, Davenstedt).
Das Mietobjekt muss für die Nutzung als Schulgebäude für eine Mietdauer von mindestens 20 Jahren hergerichtet sein. Es hat alle erforderlichen räumlichen und funktionalen Anforderungen an ein 5-zügiges Gymnasium mit 3-Feld Sporthalle zu erfüllen. Die Räume sind aufgrund des Standardraumprogrammes der Landeshauptstadt Hannover zu bemessen und zuzuordnen. Die Zuordnung ist anhand eines Nutzungskonzeptes mit der Angebotsabgabe darzustellen. Das Nutzungskonzept soll Grundrisse mit Möblierung, Lageplan, Freiflächenplan und Flächenberechnungen enthalten. Das Gebäude soll für eine Nutzung als Integrierte Gesamtschule (IGS) erweitert werden können. Diese Erweiterung ist im Nutzungskonzept schematisch als BGF-Fläche darzustellen.
Es wird großen Wert auf eine gute Erreichbarkeit und Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel gelegt. Die Sporthalle darf nicht weiter als 500 m vom Schulgebäude entfernt sein und muss gefahrlos fußläufig erreichbar sein.
Erforderliche Hauptnutzfläche nach Standardraumprogramm der LH Hannover:
— Schulgebäude (ohne Sporthalle): ca. 7 300 m² NF (nachrichtlich ca. 11 600 m² BGF),
— 3-Feld Sporthalle mit Tribüne: ca. 1 800 m² NF (nachrichtlich ca. 2 250 m² BGF),
— Anbauoption für IGS: ca. 850 m² NF (nachrichtlich ca. 1 300 m² BGF),
— Schulhof: ca. 5 300 m², mit IGS Option 5 500 m²,
— Sportflächen: ca. 1 000 m².
Die nach NBauO erforderliche Fläche für PKW- und Fahrrad-Stellplätze sowie für die Zuwegung ist nachzuweisen.
Das Gymnasium soll zum Schuljahr 2016/17 mit einem reduzierten Raumprogramm für 2 Jahrgänge inkl. der Fachunterrichtsräume und Verwaltung in Betrieb gehen (1. BA). Spätestens zum Schuljahr 2018/19 ist das vollständige Raumprogramm inkl. Sporthalle fertigzustellen (2. BA). Die IGS-Erweiterung wird als Option Gegenstand des Verhandlungsverfahrens sein.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-11-18. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-10-14.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-10-14 Auftragsbekanntmachung
2015-07-27 Bekanntmachung über vergebene Aufträge