Archivdienstleistungen

KfW

In diesem Verfahren werden physische Archivdienstleistungen für den Standard Frankfurt/Main vergeben.
Diese Archivdienstleistungen umfassen:
— Die sichere Lagerung von Dokumenten des Auftraggebers;
— Die regelmäßige Neueinlagerung von Dokumenten des Auftraggebers inklusive der Erfassung von definierten Indexdaten in einer recherchierbaren Datenbank des Auftragnehmers (jährlich ca. 5.000 Dokumente);
— Physische Bereitstellung von per E-Mail angeforderten Dokumenten am folgenden Werktag bis 11:00 Uhr (bei Anforderung bis 16:00 Uhr) (ca. 1.600 Dokumente pro Jahr);
— Sichere Anlieferung an den KfW-Standort in Frankfurt/Main sowie Rücknahme von angeforderten Dokumenten;
— Durchgängiges Tracking von angeforderten Dokumenten. Für den Dokumententransport sind keine Paket-, Kurier-, oder Expressdienste zugelassen;
— Jährliche Vernichtung von Dokumenten in der Sicherheitsstufe P-4 (nach DIN 66399) (ca. 1.600 Dokumente pro Jahr);
— Bereitstellung von Bewegungsdatenberichten, die Einlagerungen und Vernichtungen dokumentenbezogen nachweisen;
— Bereitstellung einer Notfallhotline durch den Auftragnehmer, die 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche geschaltet ist.
Der regelmäßigen Tätigkeit ist eine maximal 6 wöchige Implementierungsphase vorgeschaltet. In dieser Phase hat die Übernahme des gesamten Dokumentenbestandes vom bestehenden Dienstleister im Raum Mainz inklusive aller Transportfahrten und der Erfassung von Indexdaten zu erfolgen (ca. 108.000 Dokumente).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-04-02. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-20.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-02-20 Auftragsbekanntmachung
2014-05-21 Bekanntmachung über vergebene Aufträge