Beratung des Universitätsklinikums Bonn bei der Umsetzung des F3-Programms
Aufgrund der finanziellen Entwicklung des UKB seit 2010 und der daraus resultierenden Prognose für die Jahre 2014/15 hat der Vorstand des UKB das F3-Programm („Fit for Future“) zur nachhaltigen Optimierung der Organisation entwickelt. Zielsetzung ist die Ergebnisverbesserung um mehr als 16 000 000 EUR in den Jahren 2014/15.
Das UKB ist in allen anerkannten externen Bewertungen sowohl in Krankenversorgung, Forschung und Lehre führend. In den letzten Jahren ist am UKB die Leistungsentwicklung kontinuierlich gestiegen. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben also trotz der enormen Arbeitsverdichtung exzellente Leistungen für das Klinikum erbracht. Dennoch verzeichnet das Haus ein negatives Jahresergebnis. Für den Fehlbetrag in Millionen-Höhe sind neben hohen Personalkosten, die Kosten für Sachmittel, Instandhaltung und Energie verantwortlich; aber auch ablauforganisatorische Schwachstellen, die es in vielen Bereichen des Klinikums gibt, müssen unter die Lupe genommen werden. Das F3-Programm setzt sich zum obersten Ziel, Probleme zu finden, genau zu analysieren und gezielte Lösungsstrategien zu entwickeln.
Eine aktuelle Umfrage des Verbands der Universitätsklinika (VUD) unter seinen 33 Mitgliedern zeigt: 61 Prozent (19) der deutschen Uniklinika werden das Geschäftsjahr 2014 voraussichtlich mit einem Minus abschließen. Nur noch fünf Häuser der 33 Uniklinika rechnen mit einem positiven Jahresergebnis.
Bei der finanziellen Unterstützung ist sicher auch die Politik gefordert, das Universitätsklinikum Bonn möchte jedoch selbst aktiv werden und sicherstellen, dass alle Bereiche effizient und wirtschaftlich aufgestellt sind. Aus diesem Grund hat sich der Vorstand zur Durchführung des F3-Programms entschlossen.
Jede Berufsgruppe wird einbezogen und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des UKB sind aufgefordert, sich für dieses Programm – für ein wirtschaftlich gesundes Haus, in dem alle Möglichkeiten für die Patienten voll ausgeschöpft werden – einzusetzen. Deshalb wurden 9 interdisziplinäre Teams gebildet, die in zeitnahen regelmäßigen Treffen Optimierungsmöglichkeiten aufdecken, genau analysieren und Vorschläge zur Veränderung unterbreiten. Aus diesen Projektgruppen bilden sich jeweils für die einzelnen Teilgebiete Untergruppen (Subgruppen), die dann der Projektgruppe regelmäßig berichten.
Zur Unterstützung des F3-Programms beabsichtigt das UKB Beratungsleistungen im Rahmen eines VOF-Verfahrens zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-10-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-09-19.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-09-19
|
Auftragsbekanntmachung
|