Beschaffung und Einführung eines ERP-Systems
Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Die WVG und ihre in der WVG-Gruppe zusammengeschlossenen Unternehmen erbringen umfassend Bus- und Güterverkehrsleistungen für Westfalen. Das versorgte Gebiet umfasst 7 Landkreise, 88 Städte und Gemeinden, ca. 2 500 000 Einwohner. In den Gesellschaften der WVG-Gruppe sind ca. 940 Mitarbeiter beschäftigt und es werden ca. 1 060 Omnibusse, davon 326 eigene, und 25 Schienenfahrzeuge zur Erbringung der Verkehrsleistungen eingesetzt.
Die WVG-Gruppe plant die stufenweise Einführung eines ERP-Systems mit folgender Komponenten/Modulen:
— Finanzbuchhaltung inkl. Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie Zahlungsverkehr und Belegarchivierung,
— Anlagenbuchhaltung,
— Liquiditätsmanagement und Darlehensverwaltung,
— Kosten- und Leistungsrechnung/Controlling,
— Vertrieb/Belegarchivierung,
— Beschaffung/Einkauf und Lagerverwaltung,
— Instandhaltung/Fahrzeugverwaltung,
— Personalmanagement und Personalabrechnung.
Folgende Leistungen sind Gegenstand des Vergabeverfahrens:
— Lieferung von Hardware zum Betrieb des ERP-Systems,
— Lieferung von Lizenzen für das ERP-System,
— Installation der gelieferten Hard- und Software,
— Einrichtung einer Systemlandschaft für die Projekt- und Produktivphase,
— Erstellung von Technischen Konzepten auf Grundlage vom Auftraggeber bereitgestellter fachlicher Grobkonzepte,
— Einrichtung und Anpassung des ERP-Systems (Customizing) sowie Durchführung ggf. erforderlicher Zusatzprogrammierungen,
— Konzeption und Umsetzung der Anbindung von vor- und nachgelagerten Fachverfahren durch Schnittstellen,
— Konzeption und Umsetzung der Altdatenübernahme,
— Konzeption und Durchführung von Schulungen,
— Fachliche Unterstützung im Nachgang der Produktivsetzungsphase,
— laufender Support und Pflege des Anwendungssystems.
Das ERP-System muss die branchenspezifischen Besonderheiten eines Öffentlichen Verkehrsunternehmens mit Bus- und Schienengüterverkehr abbilden können. Das ERP-System muss insbesondere in der Lage sein, vor und nachgelagerte Fachanwendungen, z. B. die Verkehrsabrechnung sowie die betriebliche Disposition und Planung anzubinden.
Der Produktivstart für alle einzuführenden Module mit Ausnahme des Personalmanagements und der Personalabrechnung ist der 1.1.2016. Das Personalmanagement und die Personalabrechnung sollen zum 1.1.2017 produktiv starten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-07-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-06-04.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-06-04
|
Auftragsbekanntmachung
|