Betrieb, die Migration, Erweiterung und Fortschreibung der bestehenden Anwendungen GeoInfoMarkt.org, GeoLizenz.org und GeoDatenSchutz.org für die Kommission für Geoinformationswirtschaft des BMWi
Die Kommission für Geoinformationswirtschaft (GIW-Kommission) ist eine Wirtschaftskommission des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Ihre Geschäftsstelle (GIW GSt.) an der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe entwickelt und betreibt im Rahmen ihrer Aufgaben transparente und einheitliche Lizenzmodelle (
www.GeoLizenz.org), eine zentrale Bereitstellungsplattform für Web-Dienste mit raumbezogenen Daten (Geodatendienste) (
www.GeoInfoMarkt.org) sowie eine Anwendung (
www.GeoDatenSchutz.org), die den Beitritt zum Geobusiness Code of Conduct (Geobusiness und Datenschutz) sowie die Akkreditierung von Datenschutz relevanten Geschäftsprozessen ermöglicht.
Bereits seit 2009 betreibt die GIW GSt. die Anwendung „GeoInfoMarkt“ (GIM). GeoInfoMarkt ist eine Informationsdrehscheibe im GeoBusiness über die Verfügbarkeit von Geodatendiensten in Deutschland. Neben der kartographischen Visualisierung und inhaltlichen Beschreibung der Dienste bietet GeoInfoMarkt Statistiken zu deren Verfügbarkeit und Performance an und prüft die Dienste auf Validität. Anbieter von Geodatendiensten können nach der Anmeldung bei GeoInfoMarkt ihre Dienste registrieren und deren Performance in ihrem persönlichen Bereich beobachten. Nutzer können Geodatendienste mit der Themen-, Volltext- oder räumlichen Suche finden und ebenfalls nach Anmeldung in ihrem persönlichen Bereich beobachten.
Geodatenanbietern soll auch die Bereitstellung und Vergabe von Lizenzen für Geodatendienste erleichtert und der Arbeitsaufwand hierfür gesenkt werden. Insbesondere ist mit der Nutzung von
GeoLizenz.org (GL) kein Entwicklungsaufwand für ein eigenes Lizenzvergabesystem notwendig. Die Dienste können bei GL registriert und mit einer Variante der GeoLizenz sowie mit Zusatzattributen wie Preis, Passwort oder Datenschutz ausgestattet werden. Wird ein bei GL registriertes Produkt von einem Interessenten auf den Internetseiten des Anbieters ausgewählt, so wird der Interessent zu GL weitergeleitet, um den Lizenzerwerb durchzuführen.
In der Webanwendung GeoDatenschutz (GD) werden mit der Implementierung der Verhaltensregeln Geobusiness und Datenschutz (CoC) Rahmenbedingungen für eine einheitliche und datenschutzkonforme Verarbeitung und Nutzung von Geodaten in Deutschland geschaffen, die helfen für die verantwortlichen Stellen und Betroffenen Rechtssicherheit herzustellen. Nutzer können ihre Geschäftsprozesse akkreditieren und somit notwendige Bedingungen erfüllen, um sensible Daten beziehen und verarbeiten zu können.
Ziel dieses Auftrages ist die Migration der drei genannten Anwendungen, deren Erweiterung, Fortschreibung und Betrieb.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-10-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-08-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-08-27
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-10-05
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|