Betriebsführung Subsidiarius GmbH
Betriebsführung einer Service-Gesellschaft. Die Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt und die Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt (die Auftraggeber) beabsichtigen die Gründung einer Service-Gesellschaft, die in den von den Auftraggebern betriebenen bzw. betreuten Kulturbetrieben und Gedenkstätten erforderliche Dienstleistungen insbesondere in den Leistungsbereichen Sicherheit, Reinigung, Besucherservice, Hausmeisterdienste und optional technisches Gebäudemanagement erbringen soll. Die Geschäftsführung der Service-Gesellschaft wird durch die Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt bestellt und gestellt. Die Service-Gesellschaft soll mit der Stiftung Dome und Schlösser Sachsen-Anhalt eine umsatzsteuerliche Organschaft bilden.
Die Betriebsführung innerhalb der Service-Gesellschaft soll durch den Auftragnehmer wahrgenommen werden. Hierzu soll zwischen der Service-Gesellschaft und dem Auftragnehmer ein Betriebsführungsvertrag abgeschlossen werden. Der Auftragnehmer soll sich ggf. mit einer Minderheitsbeteiligung von bis zu 10 % gesellschaftsrechtlich an der Service-Gesellschaft beteiligen, soweit dies die umsatzsteuerliche Organschaft zwischen der Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt und der Service-Gesellschaft nicht beeinträchtigt. Die etwaige gesellschaftsrechtliche Beteiligung des Auftragnehmers an der Service-Gesellschaft ist Gegenstand der Verhandlungen. Voraussetzung einer Beteiligung ist die Identität der sich beteiligenden Gesellschaft mit der die Betriebsführungsleistungen erbringenden Gesellschaft oder eine konzernrechtliche Verbindung zwischen diesen Gesellschaften.
Es ist vorgesehen, dem Auftragnehmer im Rahmen der Betriebsführung die weitgehende Verantwortung für die durch die Service-Gesellschaft gegenüber den Auftraggebern zu erbringenden Dienstleistungen zu übertragen. Der Auftragnehmer soll hierzu insbesondere die für das operative Geschäft der Service-Gesellschaft verantwortliche Betriebsleitung stellen. Die gegenüber den Auftraggebern von der Service-Gesellschaft zu erbringenden Dienstleistungen sollen grundsätzlich mit eigenem Personal der Service-Gesellschaft erbracht werden. Dieses Personal soll grundsätzlich durch den Auftragnehmer gesucht, vorgeschlagen, geführt und verwaltet werden (einschließlich Qualitätsmanagement und Schulungen). Ein Teil der Mitarbeiter der Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt wird auf die Service-Gesellschaft übergehen.
Der Auftragnehmer erbringt zudem das Qualitätsmanagement, die Finanzbuchhaltung, das Rechnungswesen sowie die Personalverwaltung für die Service-Gesellschaft. Der Auftragnehmer soll im Bedarfsfall (beispielsweise im Fall von Ausstellungen mit überdurchschnittlichem Besucherinteresse) etwaig über das eigene Personal der Service-Gesellschaft hinaus erforderliches Personal gegen eine gesonderte, vorab festgelegte Vergütung zur Verfügung stellen. Die Beschaffung der erforderlichen Reinigungsmittel und sonstiger erforderlicher Sachmittel für die durch die Service-Gesellschaft zu erbringenden Dienstleistungen obliegt der Service-Gesellschaft, wird aber durch den Auftragnehmer organisiert. Dabei soll die Service-Gesellschaft nach Möglichkeit in einen etwaigen Einkaufsverbund des Auftragnehmers einbezogen werden bzw. dieselben Konditionen erhalten.
Die gegenüber den Auftraggebern durch die Service-Gesellschaft zu erbringenden Leistungen werden durch ein Entgelt der Auftraggeber an die Service-Gesellschaft vergütet, welches im Verhältnis zur Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt umsatzsteuerfrei sein wird, soweit dies im Rahmen der angestrebten umsatzsteuerlichen Organschaft zulässig ist. Der Auftragnehmer erhält für seine im Rahmen des Betriebsführungsvertrags erbrachten Leistungen ein Betriebsführungsentgelt von der Service-Gesellschaft. Die Modalitäten der Ausgestaltung des Projekts insbesondere in rechtlicher, technischer und organisatorischer Hinsicht werden Gegenstand der Verhandlungen sein und können sich daher im weiteren Verlauf des Verfahrens noch ändern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-02-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-01-13.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-01-13
|
Auftragsbekanntmachung
|