Durchführung von Grünpflege, Straßenreinigung und Winterdienst am DFS Standort Campus Langen. Eine losweise Vergabe ist soweit wirtschaftlich vorgesehen. Los 1 beinhaltet Grünpflege und Straßenreinigung. Los 2 beinhaltet Winterdienst
Kurzbeschreibung der Aufgabe:
Auf dem Campus der Deutschen Flugsicherung in Langen befinden sich auf einer Gesamtfläche von ca. 190.000 qm insgesamt 11 Gebäude und unterschiedlich zum Teil anspruchsvoll gestaltete Außenanlagen. Diese Grünflächen, Straßen und Teiche wurden in den letzten 20 Jahren partiell neu geplant und angelegt. Hinzu kommen begrünte Dächer auf der Unternehmenszentrale und dem Eingangsbereich des Systemhauses. Die DFS beabsichtigt die Pflege des Campusgeländes ab 01.09.2014 für einen Zeitraum von 3 Jahren neu zu beauftragen. Der Leistungsumfang ist in 2 Lose aufgeteilt:
Los 1 Grünpflege und Straßenreinigung
Grünpflege:
Die Grünflächen bestehen aus ca. 50.000 qm Rasen, 15.000 qm Pflanzbeete, einem kleinen Waldstück, 5.000 qm Wasserflächen und einen Kleinfeldkunstrasensportplatz.
Die Grünflächenpflege ist entsprechend den nachfolgenden Richtlinien, DIN auszuführen:
FLL - Richtlinien für Planung, Bau und Pflege von Dachbegrünungen
FLL - Hinweise zur Pflege und Wartung von begrünten Dächern
FLL - Pflege von Grün , unter anderem MLV-Pflege- und Instandhaltungsmaßnahmen
DIN - 18915 , 18916 , 18917 , 18918
DIN - 18919 Entwicklungs- und Unterhaltungspflege
Neben den wiederkehrenden Pflegeleistungen ist noch eine Option für Erhaltungsmaßnahmen ausgeschrieben.
Straßenreinigung:
Auf allen befestigten Flächen (ca 50.000 qm) sind regelmäßige Kehr- und Reinigungsarbeiten außerhalb und innerhalb des eingezäunten Geländes durchzuführen. Diese haben sich nach den Vorgaben/Auflagen der Stadt Langen, dem Hessischen Straßengesetz, den Vorgaben der DFS und der bisherigen Rechtsprechung zu richten. Kehrgut, Müll und Wildkräuter aus Ritzen sind aufzunehmen und zu entsorgen.
Los 2 Winterdienst:
Der Winterdienst außerhalb und innerhalb des eingezäunten Geländes auf einer Gesamtfläche von ca. 25.000 qm hat sich nach den Vorgaben/Auflagen der Stadt Langen, dem Hessischen Straßengesetz, den Vorgaben der DFS und der bisherigen Rechtsprechung zu richten. Die Räum- und Streupflicht hat umgehend bei einsetzendem Schneefall, Glatteisbildung oder Blitzeis zu erfolgen. Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Rutschglätte oder Glatteis sind auszuführen und zu unterhalten. Bis 15. Oktober ist die Winterdienstbereitschaft der DFS mitzuteilen und die Räum- und Streufahrzeuge einsatzbereit zu melden. Bis dahin ist die Vorhaltung von für den Winterdienst notwendigen Mengen an Streumitteln sicherzustellen. Der Auftragnehmer hat sich während der Winterperiode ständig über die Wetterlage zu informieren. Bei Dauereinsätzen ist zu gewährleisten, dass Ruhezeiten eingehalten werden und Ersatzpersonal die Arbeiten ohne Unterbrechung fortführt.
Hinweis
Es ist zwingend erforderlich, dass der Leistungserbringer sicherstellt, innerhalb von 30 Minuten nach Ereigniseintritt vor Ort zu sein und mit dem Winterdienst in voller Personalstärke zu beginnen und diesen ohne Unterbrechung durchzuführen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-02-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-01-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-01-27
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-07-28
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|