Einführung des SAP NewGL und Umsetzung eines neuen integrierten Kontenplans in die IT-Landschaft der DEG

DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH

Die 1962 gegründete DEG ist seit 2001 eine 100 %ige Tochtergesellschaft der KfW Bankengruppe. Die DEG ist einer der größten europäischen Entwicklungsfinanzierer für langfristige Projekt- und Unternehmensfinanzierungen. Als Finanzierungs- und Beratungsinstitut der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zur Förderung der Privatwirtschaft in Entwicklungs- und Transformationsländern finanziert und strukturiert sie seit mehr als 50 Jahren Investitionen privater Unternehmen in den Ländern. Die DEG ist Kreditinstitut im Sinne des § 1 Abs. 1 KWG, ohne Inhaber einer Vollkonzession nach § 32 KWG zu sein. Die DEG ist vielmehr von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) gemäß § 2 Abs. 4 KWG freigestelltes Kreditinstitut. Als 100 %-ige Tochtergesellschaft der KfW-Bankengruppe orientiert sich die DEG freiwillig an den wesentlichen Maßstäben und Kriterien des KWG (z. B. § 25a KWG) sowie in Bezug auf das Risikomanagement an den aufsichtsbehördlichen Verlautbarungen, u. a. den von der BaFin herausgegebenen Mindestanforderungen für das Risikomanagement (MaRisk).
Die DEG operiert zu marktnahen Konditionen, um die Nachhaltigkeit ihrer Tätigkeit zu sichern.
Seit der Eingliederung in die KfW Bankengruppe im Jahr 2001 hat die DEG ein planmäßiges, zügiges Wachstum erzielt, das im Geschäftsjahr 2013 zu Neugeschäft von rund 1,45 Mrd. EUR und einer Bilanzsumme in Höhe von rund 4,79 Mrd. EUR geführt hat.
Zur Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit der IT-Systeme wurde grundsätzlich entschieden, das Enhance Finance Architecture (EFA) Projekt durchzuführen. Im Rahmen dieses Projektes soll das SAP-Modul Accounting for Financial Instruments (AFI) in der Version 8.0 bis zum 1.1.2017 eingeführt werden. Zusätzlich soll im Rahmen eines Teilprojektes ein Upgrade von SAP FI classic auf SAP NewGL erfolgen. SAP NewGL soll in die IT Landschaft der DEG integriert werden.
Gegenstand der Ausschreibung sind die fachlichen und technischen Unterstützungsleistungen in allen Projektphasen bei der Einführung des SAP NewGL und der Umsetzung eines neuen integrierten Kontenplans in die IT-Landschaft der DEG. Grundsätzlich wird die fachliche Erstellung des neuen Kontenplans im Rahmen der SAP AFI Einführung durchgeführt. Die durch die SAP NewGL Umstellung entstehenden Auswirkungen auf den Kontenplan sind im Teilprojekt NewGL zu verantworten. Durch diese Interdependenz wird insbesondere im Thema Kontenplan auf ein schlüssiges Zusammenarbeitsmodell wert gelegt. Die Einführung des SAP AFI inklusive Umsetzung der neuen Accounting Standards IFRS 9 ist gesondert vergeben worden; diese Leistungen sind nicht Gegenstand des jetzigen Beschaffungsvorhabens.
Die einzelnen Tätigkeiten zur Umsetzung der vorgenannten Aufgaben umfassen insbesondere nachfolgend nicht abschließend aufgezählte Aufgaben:
— Beratung in fachlich-methodischen und prozessualen Fragestellungen;
— Identifikation der Auswirkungen von fachlichen Anforderungen bzw. regulatorische Änderungen auf Fachbereichsprozesse und operative/dispositive IT-Systeme;
— Projektmanagement und Teilprojektleitung;
— Enge Abstimmung mit dem SAP AFI Implementierungsprojekt, Berücksichtigung von Interdependenzen und aktives Management von Risiken und Issues;
— Anforderungsmanagement, bereichsübergreifende Koordination und Abstimmung von fachlichen Anforderungen;
— Dokumentation von fachlichen Anforderungen (z. B. Erstellung Fachkonzepte);
— Überführung der fachlichen Anforderungen in IT-nahe Konzeptionen;
— Durchführung von IT-Anwendungsentwicklung inkl. Customizing;
— Planung, Initiierung und Durchführung von Fachprojekten, ggf. mit Übernahme von (Teil- ) Projektleitungsfunktionen und/oder Projektmanagementaufgaben;
— Begleitung und Abnahme der IT-Umsetzungen fachlich definierter Anforderungen;
— Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation fachlicher Abnahmetests;
— Vorbereitung und Begleitung des Rollouts von IT-Systemen und/oder Änderungen an IT-Systemen;
— Rückbau nicht mehr benötigter Systeme (z. B. nicht mehr notwendiger Kontenfindung);
— Erstellung von ad-hoc Reports. (u. a. fachliches Betriebskonzept, Schulung).
Der Projektleiter des Auftragnehmers soll von Beginn bis zur Beendigung des Auftrages grundsätzlich Vollzeit für den Auftrag bei dem Auftraggeber zur Verfügung stehen. Für urlaubs- und krankheitsbedingte Abwesenheit ist eine angemessene Vertretungsregelung vorzusehen.
Die SAP-Lizenz wird von der DEG beigestellt.
Im Übrigen wird hinsichtlich der zu erbringenden Leistung auf den Vertragsentwurf verwiesen. Der Vertragsentwurf wird nach Durchführung der Eignungsprüfung und des Teilnahmewettbewerbs allen Bewerbern zur Verfügung gestellt, die zur Abgabe eines indikativen Angebots aufgefordert werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-10-27. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-09-26.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-09-26 Auftragsbekanntmachung