Eisarena Planten un Blomen – Technische Ausrüstung (TA) – Anlagengruppe 7 mit fachlichem Schwerpunkt Kühl-/Eistechnik, GMH-154
Die GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH wurde 1987 für den nachhaltigen Bau und Betrieb von gewerblichen und kommunalen Immobilien gegründet. Seit 2013 ist GMH ein Tochterunternehmen der HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH und damit mittelbar ein Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg. Schwerpunkt der Aktivitäten ist die Sanierung und Bewirtschaftung von Schulbauten im Hamburger Süden. GMH arbeitet im Zusammenschluss mit SBH | Schulbau Hamburg. Der Landesbetrieb betreut im Schwerpunkt die Schulen im Norden und in der Mitte Hamburgs.
GMH ist mit dem Umbau, der Ergänzung und der Sanierung der Bestandsanlage Eissportarena Große Walanlagen beauftragt.
Die Eissportarena Große Walanlagen wurde im Zuge der Landschaftsumgestaltung zur IGA 1971 erstellt und ist in allen wesentlichen Zügen auch in dieser Form bis heute im Saisonbetrieb. Dieser ist jährlich vom 15. November bis zum 15. März angesetzt. Das gestalterische Erscheinungsbild der Gesamtanlage unterliegt städtebaulichen Schutzrechten und soll erhalten bleiben.
Aktuell ist jedoch eine konzeptionelle Weiterentwicklung und Ergänzung der baulichen Anlage gewünscht, die zu einer Verbesserung der funktionalen Abläufe für den winterlichen und sommerlichen Betrieb führen soll.
Für die Umsetzung der Gesamtmaßnahme ist ein Budget von ca. 6 300 000 EUR gem. DIN 276 Kostengruppe 200-700 vorgesehen.
— Kostenschätzung (netto) für die KG 300 2 250 000 EUR,
— Kostenschätzung (netto) für die KG 400 2 200 000 EUR.
Die in den Unterlagen beigefügte Vorplanung des Architekten kann hierfür als Anhaltspunkt herangezogen werden.
Parallel zu den hochbaulichen Änderungen wird eine energetische Modernisierung und Anpassung aller haustechnischen Anlagengruppen angestrebt.
Die räumliche Unterbringung, insbesondere der Kälte- und Lüftungszentrale sowie der UV-Anlage, bleibt bestehen. Die haustechnische Einbindung möglicher neuer Gebäudeteile und Betriebsfunktionen ist Teil der Maßnahme.
Der winterliche Saisonbetrieb 2014/15 der Kunsteisbahn muss trotz der Umbaumaßnahmen gewährleistet bleiben; dieses ist durch die Planer für die Ausführungsphase zu berücksichtigen. Der Umfang der Gesamtmaßnahme richtet sich nach den Festlegungen auf Grundlage der Planungs- und Untersuchungsergebnisse und wird stufenweise bis zur Leistungsphase 4 aller Planungsleistungen, konkretisiert.
Die zu vergebenen Leistungen bestehen aus:
Leistungsphase 1-2 Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI 2013 für die Anlagengruppe 7: nutzungsspezifische Anlagen (Kühl-/Eistechnik); nach heutigem Kenntnisstand kommen keine besonderen Leistungen hinzu.
Leistungsphase 3-9 Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI 2013 als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch vom AG festzulegenden Stufen)
für die Anlagengruppe 7: nutzungsspezifische Anlagen (Kühl-/Eistechnik); nach heutigem Kenntnisstand kommen keine besonderen Leistungen hinzu.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-04-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-27.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-02-27
|
Auftragsbekanntmachung
|