Erstellung von Modulen der modernen Ausbildungstechnik für das technisch-logistische Training CH-53GA

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr

Im Rahmen des Projektes Produktverbesserung CH-53 GA wurde die komplette Avionik des Hubschraubers erneuert und um Fähigkeiten im Bereich Navigation, Kommunikation, Flugführung und Missionsausstattung erweitert.
Die technisch-logistischen Ausbildungsmittel Realluftfahrzeug, Cockpit-Procedure Trainer und Frontalunterricht sind im Rahmen dieses Auftrages um den Anteil „Module der Modernen Ausbildungstechnik für das Technisch-Logistische Training“ (MAT-TL) zu erweitern.
Es handelt sich um ein WEB-basiertes Ausbildungsmittel, das vorwiegend im theoretischen Unterricht eingesetzt wird, um dem technischen Personal verschiedener Fachbereiche komplexe Sachverhalte und Bedienschritte der Wartung als Vorbereitung für die praktische Ausbildung am Hubschrauber darzustellen und zu vermitteln.
Hierfür sind die folgenden 4 Module zu realisieren:
1) Herstellen der Hallen- und Bodensicherheit incl. Cockpitsicherheit.
2) Aufschalten der externen AC/DC Versorgung.
3) Durchführen eines Bodenprüflaufes III.
4) Durchführen eines Bodenprüflaufes II.
Diese Module sind in ein Lernmanagementsystem eingebunden, verfügen über Übungsaufgaben, Lernzielkontrollen und Leistungsnachweise, sind über das Intranet der Bundeswehr nutzbar und auf der Standard-Hardware Ausstattung der Bundeswehr lauffähig.
Die Leistungserbringung für MAT-TL soll beinhalten, dass der öAG in die Lage versetzt wird, die zukünftige Softwarepflege und –änderung durch eigenes Fachpersonal durchführen zu können.
Basis für die Realisierung des MAT-TL ist die vorliegende technische Dokumentation CH-53GA.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-10-28. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-09-17.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-09-17 Auftragsbekanntmachung