Full Service Erbringung der Tätigkeiten Kundenservice, Energielogistik, Energieabrechnung und Reporting für den Auftraggeber in seiner Rolle als Energielieferant Strom und Gas für das Kundensegment Wohnungswirtschaft und Bündelkunden (B2B Real Estate)
Zur Abwicklung der Serviceprozesse für den Auftraggeber in seiner Rolle als Energielieferant Strom und Gas für das Kundensegment Wohnungswirtschaft und Bündelkunden wird ein Full-Service Anbieter gesucht. Der Full Service Anbieter stellt Mitarbeiter, Abläufe und die notwendigen, voll funktionsfähigen IT-Systeme, IT Infrastruktur und erforderlichen Lizenzen bereit. Die als Full-Service zu erbringenden Tätigkeiten umfassen:
T-1) Kundenservice
— Einrichten von Kommunikationskanälen für die Kundenbetreuung,
— Selbständige und fallabschließende Bearbeitung von Kundenanliegen wie z. B. Datenänderungen, Lieferantenwechsel, Beschwerdemanagement und Abrechnung.
T-2) Energielogistik
— Eigenständiges Durchführen aller gängigen Marktpartnerprozesse inkl. Datenklärung mit den Marktpartnern,
— Vertragsabschluss und die Pflege der Lieferantenrahmenverträge,
— Umsetzung der regelmäßigen regulatorischen Anpassungen/Formatwechsel der BNetzA.
T-3) Energieabrechnung
— Abrechnung sowie abrechnungsnahe Dienstleistungen auf Grundlage der Vorgaben durch Auftraggeber und aktuell gültigen Marktregeln,
— Abrechnung von Energielieferverträgen, insbesondere für Bündelkunden und Wohnungswirtschaftsunternehmen (je nach Anforderung: Sammelabrechnung, Stichtagsabrechnung, elektronische Rechnungslegung),
— weitere abrechnungsnahe Dienstleistungen wie Abschlagsplanänderungen, bilanzielle Abgrenzung und Forderungsmanagement.
T-4) Reporting
— Reporting für Kundenservice, Energielogistik und Energieabrechnung im vorgegebenen Format,
— Statistiken mit definierten Inhalten (z.B. Kundenkontaktanalyse, offene Forderungen, Anzahl der eingehenden Kündigungen).
Weitere Tätigkeiten, die für die Erbringung der Full-Service Dienstleitung erforderlich sind umfassen:
T-5) Set-Up Phase
— Aufbau und Bereitstellung der IT-Systeme, der notwendigen Lizenzen sowie Schnittstellen zu Systemen und Abläufen des Auftraggebers nach Vorgaben des Auftraggebers.
T-6) Datenmigration Bestandsverträge Pilotsystem
— Migration von Verträgen aus einem bestehenden Pilotsystem durchführen das zusammen mit einem externen Anbieter aufgebaut wurde, so dass diese Verträge ab 01.01.2016 über das System des Bewerbers beliefert und weiterbetreut werden,
— Durchführung Migration erfolgt während der Vertragslaufzeit der Energielieferverträge ohne Auswirkung auf die Endkunden.
T-7) Übernahme Bestandsverträge Altsystem
— Bestandsverträge des AG, die zum 1.1.2016 oder später verlängert werden, werden per "freundlichem Lieferantenwechsel" aus den bestehenden Systemen des AG in die Dienstleistungsplattform des Bewerbers für die weitere Betreuung überführt.
T-8) Übernahme Neuverträge
— Ab dem 1.1.2016 neu abgeschlossene Verträge werden direkt auf der Dienstleistungsplattform des Bewerbers betreut.
T-9) Abschluss Übernahme Vertragsbestand
— Zum 1.1.2017 ist der gesamte Vertragsbestand zum Bewerber überführt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-12-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-11-03.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-11-03
|
Auftragsbekanntmachung
|